🇬🇧 Hello dear friend. On my very first day in Kathmandu did i already get a kind friend Sneha. She is from Nepal and stay at the same room as me, but only for a few days. 🇩🇪 Hallo lieber Freund. An meinem allerersten Tag in Kathmandu habe ich bereits eine nette Freundin, Sneha, bekommen. Sie kommt aus Nepal und wohnt im selben Zimmer wie ich, allerdings nur für ein paar Tage.🇬🇧 Sneha showed me the Durbar Square in the evening, there were many different religious rituals being performed, but I was too tired to even enjoy it. 🇩🇪 Sneha zeigte mir am Abend den Durbar Square, wo viele verschiedene religiöse Rituale abgehalten wurden, aber ich war zu müde, um das alles zu genießen.🇬🇧 Then we took a walk through the city. 🇩🇪 Dann haben wir einen Spaziergang durch die Stadt gemacht.🇬🇧 Got some dinner. Yummy. 🇩🇪 Habe etwas zu essen bekommen. Lecker.🇬🇧 Then, I relaxed… 🇩🇪 Dann habe ich entspannt…🇬🇧 The next day was a rainy day. 🇩🇪 Der nächste Tag war ein Regentag.🇬🇧 Sneha and I ate Nepali food. I choose to eat vegetarian food in nepal because i just don’t feel for meat. And it was delicious, even though it dose’t look specially tasty. (The black sauce is curry mixed with some condiment in black.) 🇩🇪 Sneha und ich haben nepalesisches Essen gegessen. Ich habe mich in Nepal für vegetarisches Essen entschieden, weil ich einfach keine Lust auf Fleisch habe. Und es war köstlich, auch wenn es nicht besonders lecker aussieht. (Die schwarze Soße ist Curry, gemischt mit irgendeinem Gewürz in Schwarz).🇬🇧 Then, I relaxed… 🇩🇪 Dann entspannte ich mich…🇬🇧 Another day. I forgot to mention that I have a really poor sense of direction and I got lost twice already on my first day there. Thanks to the offline navigator that Frank found for me, I was able to relax and walk around the streets. 🇩🇪 Ein anderer Tag. Ich vergaß zu erwähnen, dass ich einen wirklich schlechten Orientierungssinn habe und mich schon am ersten Tag zweimal verlaufen habe. Dank des Offline-Navigators (auch für Fußgänger!), den Frank für mich gefunden hat, konnte ich mich entspannen und durch die Straßen laufen.🇬🇧 Nepal’s electrical wiring system is a mystery. 🇩🇪 Nepals elektrisches Leitungssystem ist ein Rätsel.🇬🇧 Most Nepalese are Hindu and believe that the runes on their doors bring good luck. 🇩🇪 Die meisten Nepalesen sind Hindus und glauben, dass die Runen an ihren Türen Glück bringen.🇬🇧 Hindu statues everywhere. 🇩🇪 Überall Hindu-Statuen.🇬🇧 Sneha is going to left the hostel. Before she goes, she wants me to make her a braided twist. 🇩🇪 Sneha wird das Hostel verlassen. Bevor sie geht, möchte sie, dass ich ihr einen Zopf flechte.🇬🇧 Nice to meet you Sneha.🙏🏼❤️ 🇩🇪 Schön, Dich getroffen zu haben, Sneha. 🙏🏼❤️🇬🇧 Capital by (really) night – of course preprogrammed with this wild „wiring“ 🇩🇪 Hauptstadt bei (echter) Nacht – natürlich vorprogrammiert bei dieser wilden „Verkabelung“
🇬🇧 Hello dear friend, with all the lovely wishes from you I startade my trip. Taking farewell was tearful, but hopeful and heartful too. 📍Stuttgart airport, 23/5 🇩🇪 Hallo lieber Freund, mit all den lieben Wünschen von Dir habe ich meine Reise angetreten. Der Abschied war tränenreich, aber auch hoffnungsvoll und voller Herz.🇬🇧 On the way I had to change planes to three countries, Austria, Saudi Arabia and Dubai. 📍Wien airport shuttle bus 🇩🇪 Auf dem Weg dorthin musste ich in drei Ländern das Flugzeug wechseln: Österreich, Saudi-Arabien und Dubai.🇬🇧 Above the clouds, I was listening to a song, it says, „You are forever pure, You are forever true, and the dream of this world can never touch you. So give up your attachment, and give up your confusion, and fly to that space, that’s beyond all illusion…“ 🇩🇪 Über den Wolken hörte ich ein Lied, in dem es heißt: „Du bist für immer rein, du bist für immer wahr, und der Traum dieser Welt kann dich niemals berühren. Also gib deine Anhaftung auf, und gib deine Verwirrung auf, und fliege zu dem Raum, der jenseits aller Illusion ist…“📍Dammam Airport, Saudi Arabia🇬🇧 Areas that appear to have been abandoned by humans. In front of nuture, human beings are less capable than desirable. Gottseidank. 🇩🇪 Gebiete, die vom Menschen verlassen zu sein scheinen. Vor der Natur ist der Mensch weniger fähig als wünschenswert. Gottseidank.🇬🇧 A syrien friend I made in airplane. 📍Shajha airport, Dubai, 24/5 🇩🇪 Ein syrischer Freund, den ich im Flugzeug kennengelernt habe.🇬🇧 He wrote on my diary book, „A coincidental encounter is better than thousand meeting.“ 🇩🇪 Er schrieb in mein Tagebuchbuch: „Eine zufällige Begegnung ist besser als tausend Treffen.“📍Above Kanthmandu📍Kanthmandu airport🇬🇧 On the way to my hostel. Got picked up by the driver from hostel 📍Kanthmandu 🇩🇪 Auf dem Weg zu meinem Hostel. Wurde vom Fahrer des Hostels abgeholt🇬🇧 After a long journey of 26 hours, I finally arrived in Kathmandu, the capital of Nepal, exhausted but happy 📍‚Restup Hostel‘, Kanthmandu 🇩🇪 Nach einer langen Reise von 26 Stunden kam ich schließlich erschöpft, aber glücklich in Kathmandu, der Hauptstadt von Nepal, an.🇬🇧 On the rooftop of hostel. 🇩🇪 Auf der Dachterrasse des Hostels.🇬🇧 It will be a good rest place here. I do not have any plan for the time here, just go with the flow and see what will happen to me. Namaste. 🙏🏼❤️ 🇩🇪 Es wird hier ein guter Ort zum Ausruhen sein. Ich habe keinen Plan für die Zeit hier, lasse mich einfach treiben und schaue, was mit mir passiert. Namaste. 🙏🏼❤️
Hier die wichtigsten Ausschnitte des am 12. Mai 2023 vom in St. Petersburg lebenden investigativen Journalisten Thomas Röper veröffentlichten Interviews mit der Sprecherin des russischen Außenministers.
Die Eliten der EU verraten ihre eigenen Völker!Dem Westen glaubt doch niemand mehr!Über den größten Fehler, den Scholz in seinem Leben gemacht hat
von/by/av Frank Maria StiefelKontrasternas naturrike Naturreich der Kontraste Kingdom of nature full of contrastsSnö och is smyckar urskogen Schnee und Eis schmücken den Urwald Snow and ice adorn the primeval forestMidnatt vid lägerelden Mitternacht am Lagerfeuer Midnight at the camp fireSnöskotur längs vildälven Schneeschuhtour am Wildfluss entlang Snowshoeing along the wild riverIdylliskt inramad bebyggelse – sedan 1704 Idyllisch eingebettete Siedlung – seit 1704 Settlement with idyllic framework – since 1704Midvinter – kl.14.00, solnedgång, minus 30°C Mittwinter – 14 Uhr, Sonnenuntergang, minus 30°C Midwinter – 2.00 pm, sunset, minus 30°CSarvslakt i september Rentierbullen-Schlachtung im September Reindeer slaughtering in SeptemberSnömassorna erfordrar all energi Die Schneemassen erfordern alle Energie The snow mass is devoting all ones energiesPå morgonen, kl. 02.00 – solen lockar till sjön Morgens um zwei – die Sonne lockt auf den See 2.00 am – the sun lures to the lakeHunderna drar mot nattlägret Die Huskies ziehen zum Nachtlager Huskies pulling towards the nightcampEn kort sommar tar ett grandiost avsked Grandioser Abschied eines kurzen Sommers A short summer takes a superb farewellJulpanorama omkring lunchtid Weihnachtspanorama in der Mittagszeit Christmas-panorama around middayPå Kungsleden genom jättegammal björkskog Auf dem Königswanderpfad durch Urbirkenwald On Kungsleden across very ancient birch-groveSkidtur i den redan starka februarisolen Skitour in der schon starken Februarsonne Skiing in an already bright February sunMidsommar midnatt Mittsommer – Mitternacht Midsummer midnight„aurora borealis“ Norrsken – när polarhimmlen trollar Nordlicht – wenn der Polarhimmel zaubert Northern lights – when the polar sky performs magicRenkalvmärkning under midnatt efter midsommar Rentierkälbermarkierung während Mitternacht nach Mittsommer Reindeer calfmarking during midnight after midsummerPå väg med tamrenen Unterwegs mit dem gezähmten Rentier On the way with a tame reindeerNär himmel och vatten förenas Wenn Himmel und Wasser sich vereinen When sky and water come togetherPå upptäcksresa med teknisk hjälp Auf Entdeckungsreise mit technischer Hilfe On expedition of discovery with technical helpUtsikt över Europas sista vildmark Blick über Europas letzte Wildnis View across the last european wildernessVinterkonst ovan trädgränsen Winterkunst oberhalb der Baumgrenze Winter art in the treeless mountainareaVandringstur i högfjällens glaciärmassiv Wandertour im Hochgebirgs-Gletschermassiv Hiking in the high-mountain glacierSparkutflykt över sjön när solen står som högst 12 Uhr Mittag, Tretschlittenausflug über´n See High-noon, excursion across the lakeVem tämjer egentligen vem Wer zähmt hier eigentlich wen So at last who tames whomSamisk kultur i den traditionella tältkåtan Samische Kultur in der traditionellen Zeltkote Samish culture in a traditional tentLjudlös genom myrmark under vårvintern Lautlos durch`s Moor im Frühlingswinter Noiseless through the bog in spring-winterLjust dygnet runt – vem vill sova då? Hell rund um die Uhr – wer will da schlafen Bright around the clock – who wants to sleepFantastiskt och hemlighetsfullt – norrsken Fantastisch und geheimnisvoll – Nordlicht Fantastic and mysterious – northern lightsSommarens skådespel – midnattssol Schauspiel des Sommers – Mitternachtssonne Spectacle of the summer – midnightsunSnöskulptur – visstids konst Schneeskulptur – Kunst auf Zeit Snowsculpture – fading artNedgångna solen färgar samhället Die untergegangene Sonne färbt den Ort Sunset colors the town
von/by/av Frank Maria StiefelLappland äventyr – helt individuell upplevelse i en fascinerande natur och kultur Lapland adventure – absolutely individual experience in fascinating nature and culture Abenteuer Lappland – ganz individuelles Erlebnis in faszinierender Natur und KulturÄlgvarning – av „skogens konung“ finns det 15.000 i svenska Lappland Moose warning – there are 15.000 „King of the Woods“ in Swedish-Lapland Elchwarnung – vom „König des Waldes“ gibt es 15.000 in Schwedisch-LapplandNorrsken – fantastiskt och mystiskt, solvinden trollar på natthimmlen Northern lights – fantastic and mysterious, the solar winds magics the night sky Nordlicht – fantastisch und mystisch, der Sonnenwind zaubert am NachthimmelMidvinterstämning – den lågt vandrande solen förtrollar tiden mitt på dagen Midwinter mood – the low travelling sun puts a spell on the time arround noon Mittwinterstimmung – die flachwanderne Sonne verzaubert die Zeit um MittagSamisk kultur – naturbefolkningens traditionsbevarande i nutidsandan Sami culture – population of nature preserves tradition in modern times Samische Kultur – Traditionsbewahrung des Naturvolkes in der ModerneVildmarken – Europas sista vildmark ligger mitt i svenska Lappland The wilderness – Europe`s last wilderness is located in the middle of Swedish-Lapland Die Wildnis – Europas letzte Wildnis liegt mitten in Schwedisch-LapplandMystiskt ljus – där Europa erbjuder midnattssol och norrsken Mysterious lights – where Europe offers midnight sun and northern lights Mystisches Licht – wo Europa Mitternachtssonne und Nordlicht bietetRenar – världens äldsta hjortart är även samernas nyttodjur Reindeers – the worlds eldest deer species also is the usefull animal of the Sami Rentiere – die älteste Hirschart der Welt ist auch das Nutztier der SamenKall idyll – typisk midvinterdag med massor av snö och torr kyla Cold idyll – typical midwinter day with masses of snow and dry colderness Kalte Idylle – typischer Mittwintertag mit Schneemassen und trockener KälteHundspannstur – med Huskiehundarna uppleva vidden och tystnaden i vildmarken Dog-sledging – to experience distance and quietness of the wilderness with huskies Hundeschlittentour – mit den Huskies die Weite und Stille der Wildnis erlebenKontrasternas rike – där Sverige fascinerar med imponerande motsatser Kingdom of contrasts – where Sweden is fascinating with impressive contrasts Reich der Kontraste – wo Schweden mit eindrucksvollen Gegensätzen fasziniertNorrsken – inhemskt skådespel för mycket mindre än 1% av världens befolkning Northern lights – local spectacle for much less then 1% of the world population Nordlicht – heimisches Schauspiel für weit weniger als 1% der WeltbevölkerungSkoternöje – med teknikens hjälp uppleva den vilda vita naturen Snowmobile fun – experiencing the wild white nature with technical support Schneemobilfreuden – mit technischer Hilfe die wilde weisse Natur erlebenMidnattssol – naturskådespel under de ljusa lappländska sommarnätterna Midnight sun – natural spectacle in bright lapp summernights Mitternachtssonne – Naturschauspiel in den hellen lappländischen SommernächtenVinterglädje – stor mångfald av upplevelser i snön från december till april Winter pleasure – various snowy activities between December and April Wintervergnügen – große Erlebnisvielfalt im Schnee von Dezember bis AprilBiltestsäsong – i kölden på is och snö prövas fordonen hårt Season of car tests – tough vehicle checks in arctic temp. on ice and snow Autotestsaison – in der Kälte auf Eis und Schnee werden die Fahrzeuge hart erprobt
Die Gründung der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) und die Wiederbewaffnung Deutschlands bestätigten, dass der Krieg in Europa für die Vereinigten Staaten noch nicht ganz vorbei war. Das ist er noch immer nicht.
Von Diana Johnstone in Paris Speziell für Consortium News
Es geht weiter und weiter. Der „Krieg zur Beendigung des Krieges“ von 1914-1918 führte zum Krieg von 1939-1945, bekannt als Zweiter Weltkrieg. Und auch dieser ist nie zu Ende gegangen, vor allem, weil er für Washington der „gute Krieg“ war, der Krieg, der das amerikanische Jahrhundert ausmachte: Warum also nicht das amerikanische Jahrtausend?
Der Konflikt in der Ukraine könnte der Funke sein, der das auslöst, was wir bereits als Dritten Weltkrieg bezeichnen.
Aber dies ist kein neuer Krieg. Es ist derselbe alte Krieg, eine Fortsetzung des so genannten Zweiten Weltkriegs, der nicht für alle Beteiligten derselbe Krieg war.
Der russische Krieg und der amerikanische Krieg waren sehr, sehr unterschiedlich.
Der Zweite Weltkrieg in Russland
Für die Russen war der Krieg eine Erfahrung von großem Leid, Trauer und Zerstörung. Der Überfall der Nazis auf die Sowjetunion war äußerst rücksichtslos und wurde von einer rassistischen Ideologie der Verachtung für die Slawen und des Hasses auf die „jüdischen Bolschewiken“ angetrieben. Schätzungsweise 27 Millionen Menschen starben, etwa zwei Drittel davon waren Zivilisten. Trotz überwältigender Verluste und Leiden gelang es der Roten Armee, den Eroberungszug der Nazis, der den größten Teil Europas unterworfen hatte, zu stoppen.
Dieser gigantische Kampf zur Vertreibung der deutschen Invasoren ist den Russen als Großer Vaterländischer Krieg bekannt und nährte einen Nationalstolz, der das Volk über all das, was es durchgemacht hatte, hinweg tröstete. Doch bei allem Stolz auf den Sieg weckten die Schrecken des Krieges einen echten Wunsch nach Frieden.
Der Zweite Weltkrieg in Amerika
Der Zweite Weltkrieg in Amerika fand (wie der Erste Weltkrieg) woanders statt. Das ist ein sehr großer Unterschied. Der Krieg ermöglichte es den Vereinigten Staaten, sich zur reichsten und mächtigsten Nation der Welt zu entwickeln. Den Amerikanern wurde beigebracht, niemals Kompromisse einzugehen, weder um einen Krieg zu verhindern („München“) noch um ihn zu beenden („bedingungslose Kapitulation“ war der amerikanische Weg). Rechtschaffene Unnachgiebigkeit war die angemessene Haltung des Guten in seinem Kampf gegen das Böse.
Die Kriegswirtschaft holte die USA aus der Depression. Der militärische Keynesianismus erwies sich als der Schlüssel zum Wohlstand. Der militärisch-industrielle Komplex war geboren. Um weiterhin Pentagon-Verträge für alle Kongressabgeordneten und garantierte Gewinne für Wall-Street-Investoren bereitzustellen, brauchte er einen neuen Feind. Die Angst vor dem Kommunismus – dieselbe Angst, die zur Entstehung des Faschismus beigetragen hatte – war genau das Richtige.
Der Kalte Krieg: Fortsetzung des Zweiten Weltkriegs
Kurz gesagt, nach 1945 war für Russland der Zweite Weltkrieg vorbei. Für die Vereinigten Staaten war er es nicht. Das, was wir den Kalten Krieg nennen, war seine freiwillige Fortsetzung durch die führenden Politiker in Washington. Er wurde durch die Theorie aufrechterhalten, dass Russlands defensiver „Eiserner Vorhang“ eine militärische Bedrohung für den Rest Europas darstellte.
Am Ende des Krieges war es Stalins wichtigstes Sicherheitsanliegen, eine solche Invasion zu verhindern. Im Gegensatz zu westlichen Interpretationen war Moskaus anhaltende Kontrolle der osteuropäischen Länder, die es auf seinem Weg zum Sieg in Berlin besetzt hatte, nicht so sehr von kommunistischer Ideologie inspiriert, sondern vielmehr von der Entschlossenheit, eine Pufferzone als Hindernis für eine erneute Invasion aus dem Westen zu schaffen.
Stalin respektierte die Jalta-Linien zwischen Ost und West und lehnte es ab, den Kampf auf Leben und Tod der griechischen Kommunisten zu unterstützen. Moskau ermahnte die Führer der großen westeuropäischen kommunistischen Parteien, die Revolution zu meiden und sich an die Regeln der bürgerlichen Demokratie zu halten. Die sowjetische Besatzung konnte brutal sein, war aber entschlossen defensiv. Die sowjetische Unterstützung von Friedensbewegungen war absolut aufrichtig.
Die Gründung der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) und die Wiederaufrüstung Deutschlands bestätigten, dass der Krieg in Europa für die Vereinigten Staaten noch nicht ganz vorbei war. Die nachlässige „Entnazifizierung“ des von den USA besetzten Teils Deutschlands wurde von einer organisierten Abwanderung deutscher Fachkräfte begleitet, die den Vereinigten Staaten bei der Aufrüstung und Spionage nützlich sein konnten (von Wernher von Braun bis Reinhard Gehlen).
Amerikas ideologischer Sieg
Während des gesamten Kalten Krieges widmeten die Vereinigten Staaten ihre Wissenschaft und Industrie dem Aufbau eines gigantischen Arsenals tödlicher Waffen, die Verwüstung anrichteten, ohne den USA den Sieg in Korea oder Vietnam zu bringen. Doch die militärische Niederlage hat den ideologischen Sieg der USA nicht zunichte gemacht.
Der größte Triumph des amerikanischen Imperialismus bestand in der Verbreitung seiner sich selbst rechtfertigenden Bilder und Ideologie, vor allem in Europa. Die Dominanz der amerikanischen Unterhaltungsindustrie hat ihre besondere Mischung aus Selbstverliebtheit und moralischem Dualismus in der ganzen Welt verbreitet, vor allem unter der Jugend. Hollywood hat den Westen davon überzeugt, dass der Zweite Weltkrieg im Wesentlichen von den US-Streitkräften und ihren Verbündeten bei der Invasion in der Normandie gewonnen wurde.
Amerika verkaufte sich als die letzte Kraft des Guten und als der einzige Ort, an dem es Spaß macht, zu leben. Die Russen waren düster und unheimlich.
In der Sowjetunion selbst waren viele Menschen nicht immun gegen die Anziehungskraft der amerikanischen Selbstverherrlichung. Einige dachten offenbar sogar, dass der Kalte Krieg ein großes Missverständnis war und dass, wenn wir nett und freundlich sind, der Westen auch nett und freundlich sein wird. Michail Gorbatschow war für diesen Optimismus empfänglich.
Der ehemalige US-Botschafter in Moskau, Jack Matlock, berichtet, dass der Wunsch, Russland von der vermeintlichen Last der Sowjetunion zu befreien, in den 1980er Jahren innerhalb der russischen Elite weit verbreitet war. Es war eher die Führung als die Massen, die die Selbstzerstörung der Sowjetunion herbeiführte und Russland als Nachfolgestaat mit den Atomwaffen und dem UN-Veto der UdSSR unter der alkoholgetränkten Präsidentschaft Boris Jelzins zurückließ – und in den 90er Jahren den überwältigenden Einfluss der USA.
Die neue NATO
Die Modernisierung Russlands in den letzten drei Jahrhunderten war geprägt von einer Kontroverse zwischen den „Westlern“, d.h. denjenigen, die Russlands Fortschritt in der Nachahmung des fortschrittlicheren Westens sehen, und den „Slawophilen“, die der Ansicht sind, dass die materielle Rückständigkeit des Landes durch eine Art geistige Überlegenheit ausgeglichen wird, die vielleicht in der einfachen Demokratie des traditionellen Dorfes begründet ist.
In Russland war der Marxismus ein verwestlichendes Konzept. Doch der offizielle Marxismus hat die Bewunderung für den „kapitalistischen“ Westen und insbesondere für Amerika nicht verschwinden lassen. Gorbatschow träumte davon, dass „unser gemeinsames europäisches Haus“ eine Art sozialer Demokratie leben sollte. In den 1990er Jahren verlangte Russland lediglich, Teil des Westens zu sein.
Was dann geschah, bewies, dass die ganze „kommunistische Angst“, mit der der Kalte Krieg gerechtfertigt wurde, falsch war. Ein Vorwand. Ein Schwindel, der dazu diente, den militärischen Keynesianismus und Amerikas Sonderkrieg zur Aufrechterhaltung seiner eigenen wirtschaftlichen und ideologischen Hegemonie aufrechtzuerhalten.
Es gab keine Sowjetunion mehr. Es gab keinen Sowjetkommunismus mehr. Es gab weder einen Sowjetblock noch einen Warschauer Pakt. Die NATO hatte keinen Grund mehr zu existieren.
Doch 1999 feierte die NATO ihren 50. Jahrestag mit der Bombardierung Jugoslawiens und wandelte sich damit von einem defensiven zu einem aggressiven Militärbündnis. Jugoslawien war ein bündnisfreier Staat, der weder der NATO noch dem Warschauer Pakt angehörte. Es bedrohte kein anderes Land. Ohne Ermächtigung durch den Sicherheitsrat oder Rechtfertigung durch Selbstverteidigung verstieß die NATO-Aggression gegen das Völkerrecht.
Zur gleichen Zeit nahm die NATO unter Verletzung ungeschriebener, aber inbrünstiger diplomatischer Versprechen gegenüber der russischen Führung Polen, Ungarn und die Tschechische Republik als neue Mitglieder auf. Fünf Jahre später, im Jahr 2004, nahm die NATO Rumänien, Bulgarien, die Slowakei, Slowenien und die drei baltischen Republiken auf. In der Zwischenzeit wurden die NATO-Mitglieder in den Krieg in Afghanistan hineingezogen, die erste und einzige „Verteidigung eines NATO-Mitglieds“ – nämlich der Vereinigten Staaten.
Putin verstehen – oder nicht
In der Zwischenzeit hatte Jelzin Wladimir Putin zu seinem Nachfolger ernannt, zweifellos auch deshalb, weil er als ehemaliger KGB-Offizier in Ostdeutschland über ein gewisses Wissen und Verständnis für den Westen verfügte. Putin holte Russland aus dem Scherbenhaufen heraus, der durch Jelzins Akzeptanz der von den Amerikanern konzipierten wirtschaftlichen Schocktherapie entstanden war.
Putin schob den ungeheuerlichsten Abzockereien einen Riegel vor und zog damit den Zorn der enteigneten Oligarchen auf sich, die ihre Schwierigkeiten mit dem Gesetz nutzten, um den Westen davon zu überzeugen, dass sie Opfer von Verfolgung seien (Beispiel: das lächerliche Magnitsky-Gesetz).
Am 11. Februar 2007 begab sich der russische Westler Putin in ein Zentrum der westlichen Macht, die Münchner Sicherheitskonferenz, und bat darum, vom Westen verstanden zu werden. Es ist leicht zu verstehen, wenn man es will. Putin stellte die von den Vereinigten Staaten aufgezwungene „unipolare Welt“ in Frage und betonte den Wunsch Russlands, „mit verantwortungsvollen und unabhängigen Partnern zusammenzuarbeiten, mit denen wir gemeinsam eine gerechte und demokratische Weltordnung aufbauen könnten, die Sicherheit und Wohlstand nicht nur für einige wenige, sondern für alle gewährleistet“.
Die Reaktion der führenden westlichen Partner war Empörung, Ablehnung und eine 15 Jahre andauernde Medienkampagne, die Putin als eine Art dämonische Kreatur darstellte.
Seit dieser Rede sind die Beleidigungen der westlichen Medien gegen Putin und Russland tatsächlich grenzenlos. Und in dieser verächtlichen Behandlung sehen wir die beiden Versionen des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 2014 versammelten sich die Staats- und Regierungschefs der Welt in der Normandie, um den 70. Jahrestag der Landung der amerikanischen und britischen Streitkräfte am D-Day zu begehen.
Jahrestag der Landung der US-amerikanischen und britischen Streitkräfte in der Normandie zu gedenken. Tatsächlich stieß die Invasion 1944 auf Schwierigkeiten, obwohl sich die deutschen Streitkräfte hauptsächlich auf die Ostfront konzentrierten, wo sie den Krieg gegen die Rote Armee verloren. Moskau startete eine spezielle Operation, um die deutschen Streitkräfte von der Normandie-Front abzuziehen. Dennoch gelang es den Alliierten nicht, die Rote Armee bis nach Berlin vorzudringen.
Dank Hollywood betrachten viele im Westen den D-Day jedoch als die entscheidende Operation des Zweiten Weltkriegs. Zu Ehren dieses Ereignisses waren Wladimir Putin und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel anwesend.
Im darauf folgenden Jahr wurden die Staats- und Regierungschefs der Welt zu einer großen Siegesparade nach Moskau eingeladen, um den 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zu feiern. Die Staats- und Regierungschefs der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Deutschlands nahmen nicht daran teil.
Dies reiht sich ein in eine endlose Reihe westlicher Gesten der Verachtung für Russland und seinen entscheidenden Beitrag zur Niederlage Nazi-Deutschlands (es hat 80 Prozent der Wehrmacht vernichtet). Am 19. September 2019 verabschiedete das Europäische Parlament eine Entschließung zur „Bedeutung des europäischen Gedenkens für die Zukunft Europas“, in der die Sowjetunion und Nazi-Deutschland gemeinsam beschuldigt wurden, den Zweiten Weltkrieg ausgelöst zu haben.
Wladimir Putin reagierte auf diesen grundlosen Affront in einem langen Artikel über „Die Lehren des Zweiten Weltkriegs“, der anlässlich des 75. Jahrestags des Kriegsendes in der englischsprachigen Zeitschrift The National Interest veröffentlicht wurde. Jahrestages des Kriegsendes veröffentlicht wurde. Putin antwortete mit einer sorgfältigen Analyse der Ursachen des Krieges und seiner tiefgreifenden Auswirkungen auf das Leben der Menschen, die in der mörderischen 872-tägigen Belagerung Leningrads (heute Sankt Petersburg) durch die Nazis gefangen waren, einschließlich seiner eigenen Eltern, deren zweijähriger Sohn zu den 800.000 Opfern gehörte.
Putin zeigte sich zutiefst beleidigt über die anhaltende Weigerung des Westens, die Bedeutung des Krieges in Russland zu begreifen. „Das Gedenken zu entweihen und zu beleidigen ist gemein“, schrieb Putin. „Gemeinheit kann absichtlich, heuchlerisch und ziemlich gewollt sein, wie in der Situation, in der in den Erklärungen zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs alle Teilnehmer der Anti-Hitler-Koalition außer der Sowjetunion erwähnt werden.“
Und die ganze Zeit über expandierte die NATO weiter nach Osten und richtete ihre massiven Kriegsübungen an den Land- und Seegrenzen immer offener gegen Russland.
Die US-Besatzung der Ukraine
Die Einkreisung Russlands machte mit der Übernahme der Ukraine durch die Vereinigten Staaten im Jahr 2014 einen qualitativen Sprung nach vorn. In den westlichen Medien wurde dieses komplexe Ereignis als Volksaufstand dargestellt, aber Volksaufstände können von Kräften übernommen werden, die ihre eigenen Ziele verfolgen, und so war es auch bei diesem Aufstand. Der gewählte Präsident Viktor Janukowitsch wurde einen Tag, nachdem er in einem Abkommen mit den europäischen Staats- und Regierungschefs vorgezogenen Wahlen zugestimmt hatte, gewaltsam gestürzt.
Milliarden von US-Dollars und mörderische Schießereien durch militante Rechtsextremisten erzwangen einen Regimewechsel, der offen von der stellvertretenden US-Außenministerin Victoria Nuland („F___ the EU“) gesteuert wurde und eine Führung in Kiew hervorbrachte, die weitgehend in Washington ausgewählt wurde und der NATO beitreten wollte.
Ende des Jahres befand sich die Regierung der „demokratischen Ukraine“ weitgehend in den Händen von Ausländern, die von den USA genehmigt worden waren. Die neue Finanzministerin war eine US-Bürgerin ukrainischer Herkunft, Natalia Jaresko, die für das Außenministerium gearbeitet hatte, bevor sie in die Privatwirtschaft ging. Wirtschaftsminister wurde der Litauer Aïvaras Arbomavitchous, ein ehemaliger Basketballmeister. Das Gesundheitsministerium wurde von einem ehemaligen georgischen Gesundheits- und Arbeitsminister, Sandro Kvitachvili, übernommen.
Später wurde der in Ungnade gefallene frühere georgische Präsident Micheil Saakaschwili mit der Leitung des angeschlagenen Hafens von Odessa betraut. Und Vizepräsident Joe Biden war direkt an der Umgestaltung des Kiewer Kabinetts beteiligt, als sein Sohn Hunter Biden einen einträglichen Posten beim ukrainischen Gasunternehmen Barisma erhielt.
Die vehement antirussische Stoßrichtung dieses Regimewechsels rief in den südöstlichen Teilen des Landes, die größtenteils von ethnischen Russen bewohnt werden, Widerstand hervor. Acht Tage nachdem mehr als 40 Demonstranten in Odessa lebendig verbrannt worden waren, beschlossen die Provinzen Lugansk und Donezk, sich aus Widerstand gegen den Staatsstreich abzuspalten.
Das von den USA eingesetzte Regime in Kiew begann daraufhin einen Krieg gegen die Provinzen, der acht Jahre lang andauerte und Tausende von Zivilisten tötete.
Durch ein Referendum wurde die Krim dann an Russland zurückgegeben. Die friedliche Rückgabe der Krim war offensichtlich von entscheidender Bedeutung, um Russlands wichtigsten Marinestützpunkt in Sewastopol vor der drohenden Übernahme durch die NATO zu schützen. Und da die Bevölkerung der Krim der Abtretung der Halbinsel an die Ukraine durch Nikita Chruschtschow im Jahr 1954 nie zugestimmt hatte, wurde die Rückgabe durch eine demokratische Abstimmung ohne Blutvergießen vollzogen. Dies stand in krassem Gegensatz zur Abtrennung der Provinz Kosovo von Serbien, die 1999 durch wochenlange NATO-Bombardements erreicht wurde.
Für die Vereinigten Staaten und den Großteil des Westens war die humanitäre Aktion im Kosovo jedoch eine unverzeihliche Aggression auf der Krim.
Die Hintertür des Oval Office zur NATO
Russland warnte immer wieder, dass die NATO-Erweiterung die Ukraine nicht einschließen dürfe. Die westlichen Staats- und Regierungschefs schwankten zwischen der Bekräftigung des „Rechts“ der Ukraine, jedem beliebigen Bündnis beizutreten, und der Aussage, dass dies nicht sofort geschehen würde. Es war immer möglich, dass ein NATO-Mitglied, vielleicht Frankreich oder sogar Deutschland, ein Veto gegen die Mitgliedschaft der Ukraine einlegen würde.
Doch in der Zwischenzeit, am 1. September 2021, wurde die Ukraine vom Weißen Haus als Washingtons besonderes geostrategisches Haustier aufgenommen. Die NATO-Mitgliedschaft wurde auf eine verspätete Formalität reduziert. In einer vom Weißen Haus herausgegebenen gemeinsamen Erklärung zur strategischen Partnerschaft zwischen den USA und der Ukraine hieß es, der Erfolg der Ukraine sei von zentraler Bedeutung für den weltweiten Kampf zwischen Demokratie und Autokratie“ – Washingtons derzeitiger selbstrechtfertigender ideologischer Dualismus, der die Freie Welt durch den Kommunismus ersetzt.
Es fuhr fort, einen permanenten casus belli gegen Russland zu formulieren:
"Im 21. Jahrhundert darf es Nationen nicht erlaubt werden, Grenzen mit Gewalt neu zu ziehen. Russland hat diese Grundregel in der Ukraine verletzt. Souveräne Staaten haben das Recht, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre eigenen Bündnisse zu wählen. Die Vereinigten Staaten stehen an der Seite der Ukraine und werden sich weiterhin dafür einsetzen, dass Russland für seine Aggression zur Rechenschaft gezogen wird. Amerikas Unterstützung für die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine ist unerschütterlich."
Die Erklärung bezeichnete auch Kiews Krieg gegen den Donbass eindeutig als „russische Aggression“. Und sie enthielt diese kompromisslose Aussage: „Die Vereinigten Staaten erkennen die angebliche Annexion der Krim durch Russland nicht an und werden dies auch niemals tun…“ (meine Hervorhebung). Es folgt das Versprechen, die militärischen Kapazitäten der Ukraine zu stärken, eindeutig im Hinblick auf die Rückgewinnung des Donbass und der Krim.
Seit 2014 haben die Vereinigten Staaten und Großbritannien die Ukraine heimlich in einen NATO-Hilfsverband verwandelt, der psychologisch und militärisch gegen Russland gerichtet ist. Wie auch immer dies für uns aussehen mag, für die russische Führung sah dies zunehmend nach nichts anderem aus als nach einer Vorbereitung auf einen umfassenden militärischen Angriff auf Russland, einer erneuten Operation Barbarossa. Viele von uns, die versuchten, „Putin zu verstehen“, sahen die russische Invasion nicht voraus, und zwar aus dem einfachen Grund, weil wir nicht glaubten, dass sie im russischen Interesse läge. Das tun wir immer noch nicht. Aber sie sahen den Konflikt als unvermeidlich an und wählten den Zeitpunkt.
Zweideutige Anklänge
Putin rechtfertigte Russlands „Operation“ in der Ukraine im Februar 2022 als notwendig, um einen Völkermord in Lugansk und Donezk zu verhindern. Dies erinnert an die von den USA geförderte R2P-Doktrin (Responsibility to Protect), insbesondere an die Bombardierung Jugoslawiens durch die USA und die NATO, die angeblich einen „Völkermord“ im Kosovo verhindern sollte. In Wirklichkeit ist die Lage im Donbass sowohl in rechtlicher als auch vor allem in menschlicher Hinsicht weitaus schlimmer als sie es im Kosovo jemals war. Im Westen wird jedoch jeder Versuch, den Donbass mit dem Kosovo zu vergleichen, als „falsche Äquivalenz“ oder „Was-ist-was“ denunziert.
Aber der Kosovo-Krieg ist viel mehr als eine Analogie zur russischen Invasion im Donbass: Er ist eine Ursache.
Der Kosovo-Krieg hat vor allem deutlich gemacht, dass die NATO kein Verteidigungsbündnis mehr ist. Vielmehr war sie zu einer Offensivmacht unter dem Kommando der USA geworden, die sich ermächtigen konnte, jedes beliebige Land zu bombardieren, einzumarschieren oder zu zerstören. Der Vorwand konnte immer erfunden werden: die Gefahr eines Völkermords, eine Verletzung der Menschenrechte, ein Führer, der drohte, „sein eigenes Volk zu töten“. Jede dramatische Lüge würde ausreichen. Da die NATO ihre Tentakel ausstreckte, war niemand mehr sicher. Libyen lieferte ein zweites Beispiel.
Auch bei Putins angekündigtem Ziel der „Entnazifizierung“ hätte man erwarten können, dass im Westen die Alarmglocken läuten. Aber wenn überhaupt, dann zeigt es, dass „Nazi“ in Ost und West nicht dasselbe bedeutet. In den westlichen Ländern, ob in Deutschland oder in den Vereinigten Staaten, bedeutet „Nazi“ in erster Linie antisemitisch. Der Rassismus der Nazis bezieht sich auf Juden, auf Roma, vielleicht auf Homosexuelle.
Aber für die ukrainischen Nazis bezieht sich der Rassismus auf Russen. Der Rassismus des Asow-Bataillons, das in die ukrainischen Sicherheitskräfte eingegliedert und von den Amerikanern und Briten bewaffnet und ausgebildet wurde, spiegelt den Rassismus der Nazis wider: Die Russen sind eine gemischte Rasse, teilweise „asiatisch“ aufgrund der mittelalterlichen mongolischen Eroberung, während die Ukrainer reine weiße Europäer sind.
Einige dieser Fanatiker verkünden, dass es ihre Mission ist, Russland zu zerstören. In Afghanistan und anderswo haben die Vereinigten Staaten islamische Fanatiker unterstützt, im Kosovo haben sie Gangster unterstützt. Wen kümmert es, was sie denken, wenn sie auf unserer Seite gegen die Slawen kämpfen?
Widersprüchliche Kriegsziele
Für die russische Führung soll ihre militärische „Operation“ die von ihr befürchtete westliche Invasion verhindern. Sie wollen weiterhin über die ukrainische Neutralität verhandeln. Für die Amerikaner, deren Stratege Zbigniew Brzezinski sich damit brüstete, die Russen in die Afghanistan-Falle gelockt zu haben (ihnen „ihr Vietnam“ zu geben), ist dies ein psychologischer Sieg in ihrem endlosen Krieg. Die westliche Welt ist in ihrem Hass auf Putin geeint wie nie zuvor. Propaganda und Zensur übertreffen sogar das Niveau des Weltkriegs. Die Russen wollen sicherlich, dass diese „Operation“ bald beendet wird, denn sie kommt sie in vielerlei Hinsicht teuer zu stehen. Die Amerikaner lehnten jede Anstrengung ab, sie zu verhindern, taten alles, um sie zu provozieren, und werden aus ihrer Fortsetzung jeden erdenklichen Vorteil ziehen.
Volodymyr Zelensky forderte heute den US-Kongress auf, der Ukraine mehr Militärhilfe zu gewähren. Die Hilfe wird den Krieg am Laufen halten. Anthony Blinken erklärte gegenüber NPR, dass die Vereinigten Staaten darauf reagieren, indem sie „Russland die Technologie vorenthalten, die es braucht, um sein Land zu modernisieren, um seine Schlüsselindustrien zu modernisieren: Verteidigung und Luft- und Raumfahrt, seinen High-Tech-Sektor, die Energiegewinnung.“
Das amerikanische Kriegsziel besteht nicht darin, die Ukraine zu verschonen, sondern darin, Russland zu ruinieren. Das braucht Zeit.
Die Gefahr ist, dass die Russen nicht in der Lage sein werden, diesen Krieg zu beenden, und die Amerikaner werden alles tun, um ihn am Laufen zu halten.
Diana Johnstone war von 1989 bis 1996 Pressesprecherin der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament. In ihrem neuesten Buch, Circle in the Darkness: Memoirs of a World Watcher (Clarity Press, 2020), erzählt sie die wichtigsten Episoden des Wandels der deutschen Grünen Partei von einer Friedens- zu einer Kriegspartei. Zu ihren weiteren Büchern gehören Fools‘ Crusade: Yugoslavia, NATO and Western Delusions (Pluto/Monthly Review) und in Co-Autorenschaft mit ihrem Vater, Paul H. Johnstone, From MAD to Madness: Inside Pentagon Nuclear War Planning (Clarity Press). Sie ist unter diana.johnstone@wanadoo.fr zu erreichen.