Kategorien
Gedanken

NUR EIN NEUES BEWUSSTSEIN

KANN UNSERE WELT VERÄNDERN

Wir werden mehr und mehr Menschen die immer deutlicher spüren dass etwas nicht stimmt auf unserer Erde –
etwas grundlegend Prinzipelles.
– Unsere Gesellschaft basierend auf Egoismus mit Gier nach Macht, Reichtum und Erfolg.
– Unser Konsum basierend auf Ausbeutung, Vergiftung, Unterdrückung und Verarmung
– Unsere Religionen basierend auf einem richtenden und strafenden Gott
All dies schafft Angst und Not.
Warum nicht probieren zusammen zu leben in LIEBE als eine absolute Einheit mit unendlicher Freude aus ganzem HERZEN durch bedingungsloses Kooperieren?
Warum halten wir so stark an unseren irreführenden Gewohnheiten und Denkweisen fest obwohl wir uns mehr und mehr sicher sind,
dass wir das Resultat auf unserer Erde nicht länger akzeptieren wollen, können oder dürfen
und das gerade durch unsere uralten, dogmatischen, erlernten und manipulierten Gewohnheiten und Denkweisen erschaffen und aufrechterhalten wird?
Zitat von Albert Einstein:
„Wir können Probleme nicht mit der gleichen Denkweise lösen durch die sie entstanden sind“.
Lasst uns unseren HERZEN eine Chance geben
den Verstand durch ein neues Bewusstsein steuern zu dürfen.
HERZEN um offen und ehrlich hinzuweisen,
auf solche Dinge die uns/unserer Erde schaden, damit alle eine Chance haben es zu wissen,
so dass wirklich jeder für sich selbst entscheiden kann ob man mit den körperlichen und seelischen Folgen leben kann und will
HERZEN um nicht die Hoffnung zu verlieren
für längst notwendige Änderungen und Verbesserungen auf unserer Erde
und
HERZEN um zu erkennen, dass alles was geschieht seine Bedeutung hat,
wenn wir verstehen, warum es ist wie es ist
und wir deshalb nicht diejenigen verurteilen zu brauchen, die nicht begreifen können oder wollen, dass wir alle zusammengehören
und dass wir nicht auf Dauer glücklich werden können ohne unsere Mitmenschen, unsere Erde und damit uns selbst zu lieben.
Es gibt nur LIEBE oder Angst – wir dürfen wählen.
Wenn wir verstehen und versuchen auf diese Art zu leben,
so können wir mit unendlicher Freude geben anstatt zu nehmen,
zusammenhalten anstatt zu bekämpfen,
und vor allem lieben anstatt zu hassen.
Nur mit LIEBE verschwindet Angst
und wirkliche Freude kann erlebt werden.
Warum nicht beginnen nach unserer inneren Sehnsucht zu leben
und nicht mehr gegeneinander, gegen unsere Erde, gegen die Liebe gegen uns selbst?
Dies ist nicht ein erster Schritt zu einer besseren Welt – dann ist es schon eine bessere Welt
als Einheit in bedingungsloser LIEBE – ohne Hass, Angst und Not.
Kannst Du Dir auch eine inspirierende Kommunikation vorstellen,
wo jeder unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Hintergrund oder Glauben
herzlich willkommen ist um mitzuhelfen an unserem irreführenden Ego-Bewusstsein zu rütteln, so dass die tiefe LIEBE in uns Menschen endlich herausgelassen werden kann?
Wo wir ehrlich aus ganzem HERZEN über Ideen, Probleme und Ängste sprechen können,
sowie von „unnatürlichen“ und spirituellen Erlebnissen die außerhalb dessen sind,
was die sture, selbstverliebte Wissenschaft weder beweisen kann, will oder darf – aber wir trotzdem spüren das es reell ist
Alles, was wir bisher nicht zu erwähnen und zu fragen wagten in dieser unpersönlichen Zeit, in der nur Macht, Geld und das Materielle zählen
wie z.B. Nahtod-Erfahrungen, Medien-/Gedankenkontrolle, Weltregierung, Genmanipulation, Elektroüberempfindlichkeit, Natur/Energieheilung, Außerirdische, 2012, Reinkarnation, Engel, usw.
Kommunikation, die uns die Möglichkeit gibt, endlich verstehen zu können, warum wir nicht in LIEBE leben können und dürfen – und es damit ändern zu können
Wo wir Hilfe, Informationen, Erfahrungen, Gedanken, Weisheiten, Träume, Anregungen, Ideen, Tipps, etc. für dieses neue Bewusstsein austauschen können
Und wo wir vor allem diejenigen Zusammenführen können die bedingungslos mit anderen teilen wollen – aus ganzem HERZEN
Lasst uns endlich beginnen das zu leben nachdem sich unsere HERZEN sehnen – LIEBE
Melde Dich sehr gerne

Mit dem herzlichen Wunsch für eine liebevolle Zukunft auf unserer Erde

(Text und Foto: f.m.stiefel – 2010)


Meine Annonce hat hier oben in Schwedisch-Lappland etwas WUNDERNvolles ausgelöst
„Ich sehe diese Krankheit in ihr…

Keine Fotobeschreibung verfügbar.
Kategorien
Erfahrungen

Tote rauchen keine Zigarren!

Ein paar Wochen nach meinem wundernvollen Motorradsturz, am Ende unseres Deutschland-Aufenthaltes auf dem Weg zurück nach Lappland, machen wir einen Abstecher bei einer befreundeten Familie, deren Opa/Vater/Ehemann 5 Jahre zuvor an einem Sekundentod verstorben ist.

Als ich mit der Oma/Mutter/Witwe ein wenig abseits der anderen bin, frage ich sie spontan, ob sie ihren geliebten Mann manchmal spüre, da ich irgendwie fühle, dass sie ihn (noch immer) sehr vermisst.
„Oh ja – du kannst dir gar nicht vorstellen wie sehr“, ist ihre herzlich ehrliche Antwort, die sie anscheinend selbst ein wenig erschreckt!
„Oh, ich glaube das kann ich – wenn wir genug voll Liebe und offen dafür sind, können wir manchmal sogar unglaubliches erleben“ ist meine spontane Antwort.
Jetzt kommt sie mir ganz nahe und sagt fast flüsternd: „jetzt muss ich dir etwas anvertrauen – was ich mich bisher nicht getraut habe irgendjemandem zu erzählen“.
„Oh ja, dafür bin ich sehr dankbar“ versuche ich ihr ein wenig die Scheu/Scham zu nehmen.
„Weißt du, Frank, mein Mann und ich saßen jeden Abend nebeneinander auf dem Sofa und diese wunderbaren Stunden vermisse ich am meisten!“
Mit, „dann spürst du ihn sicherlich da“ vertreibe ich ihre letzte Scheu/Scham.
„Ja! – und es ist so intensiv, dass ich mich manchmal frage ob ich verrückt werde durch meine Trauer!“
„Ver-rückt laut unserem dogmatischen Verstand – aber dafür offen für eine andere, vielleicht die wahre, Realität“ antworte ich.
„Weißt du, wenn ich Abends da so sitze, spüre ich ihn manchmal so deutlich, dass ich es einfach nicht fassen und glauben kann!“
„Ja, der Verstand macht viele Wunder kaputt, die eine wunder-voll befreiende Realität für uns sein könnte“ – kann ich mich nicht zurückhalten.
„Aber einmal – einmal da dachte ich, es wäre Zeit für die Klapsmühle!!! Als ich wiedermal auf dem Sofa sitze und ihn sehr stark spüre, fällt mir plötzlich ein wie er immer in seine Kellerwerkstatt ging damit ich nicht merken sollte, dass er seine Zigarre genoss – da ich es nicht mochte – ich wusste es natürlich, aber ließ ihm diese Freude“
„Das weiß er, da wo er jetzt ist und liebt dich sehr dafür“ sage ich mit feuchten Augen.
„Ich hoffe so sehr, dass du damit recht hast“ sagt sie und schaut mich mit unendlicher Güte an. „Als ich also an sein heimliches Rauchen dachte, roch es plötzlich nach Zigarre und als ich dem total verstört nachging, landete ich in seiner Kellerwerkstatt jetzt bin ich total übergeschnappt, dachte ich verzweifelt!“
„Er hat dir ein Zeichen geschickt um dir zu zeigen, dass du überhaupt nicht verrückt bist, da er dir wirklich ganz nahe ist und jetzt weiß, dass du um sein „Geheimnis“ wusstest und es aus Liebe still akzeptiertest!“
„Ja“ sagt sie abwesend „du hast vielleicht recht – denn am nächsten Tag kam meine Tochter, die immer von der Straße unten direkt durch die Werkstatt reinkommt, und brüllte von da unten hoch – hey Mama, bist du jetzt total durchgeknallt – rauchst du jetzt schon Papas Zigarren!?!“
Mit Tränen in den Augen liegen wir uns in den Armen sie sicher dankbar, endlich schamlos offen mit jemandem darüber reden zu können, ohne als verrückt erklärt zu werden – und ich unendlich dankbar über eine weitere Schilderung einer Erfahrung die meine („ver-rückten“) Gedanken und Erfahrungen stärkt!

Dankeschön liebes Leben – für die, nach dem Pferdeflüstern und Motorradunfall, nun dritte WUNDERnvolle Erfahrung in den letzten 4 Wochen.

Meine wundernvollen Erfahrungen mit dem nahen Tod 1988 & 2016

Verstehen wir ihn…

Kategorien
Erfahrungen

Pferdeflüsterer?

Eine besondere Erfahrung in BewusstSEIN
und WUNDERn über Verbundenheit…

…durfte ich 2010 (während einer unserer jährlichen Deutschland-Aufenthalte) machen, ein paar Wochen nach meinem WUNDERnvollen Motorradunfall bei Wien.Meine Familie und ich besuchen unser befreundetes Paar auf dem Pferdehof, wo die Zwei liebevoll in ihrer Freizeit für verschiedene Besitzer Pferde einreiten und sogar turnierfähig machen.
Unsere Kinder durften zuvor schon an der Leine reiten, aber diesmal haben die Zwei keine Zeit, weil sie ein tolles, ausgeglichenes Pferd das schon längere Zeit bei ihnen ist (`hab leider den Namen vergessen) zum Schaureiten für einen interessierten, reichen Käufer aus Japan herrichten müssen.
Als ich für einige Minuten mit dem Pferd alleine bin, bekomme ich plötslich das tiefe Gefühl, dass es diesen Transfer nach Japan gar nicht möchte. Wir stehen ca. 2 Meter voneinander entfernt, als wir uns plötzlich tief in die Augen blicken!
Alles ist so unrealistisch, als ich zu ihm plötzlich und völlig ungeplant sage: „wenn du nicht an den reichen Japaner verkauft werden möchtest, weißt du ja bestimmt was du tun kannst!“
Als unsere Freunde und meine Familie wieder zurück sind, wird das schmucke Halfter noch angelegt und das Pferd aus der Stallung zum wartenden Pferde-LKW geführt. Es ist schon im LKW festgebunden (die seitliche Rampe steht jedoch noch offen) als das Pferd plötzlich seinen Kopf zu mir wendet und sich unsere Blicke unerwartet noch einmal treffen. „Ja, mein lieber Freund, du weißt was du zu tun hast wenn du nicht willst“, kommt es spontan flüsternd aus mir.
Während der Pferde-LKW sich auf die Fahrt zum Schau-Reitplatz begibt und unser Freund auf dem Weg zu seinem Auto ist (um hinterherzufahren und später als Reiter seinen langjährigen, vierbeinigen Freund dem Japaner vorzuführen), frage ich ihn beiläufig was das Pferd tun könne, wenn es nicht nach Japan verkauft werden wollte?
Unser Freund lächelt nur und sagt: „Er könnte sich blöd anstellen – aber für dieses Pferd lege ich meine Hand ins Feuer – es hat noch niemals auch nur einen Fehltritt getan, egal wie schwer die Bedingungen waren – nicht mal in Schock-Momenten während eines Turniers!“
„Wir werden sehen“ sage ich spontan aus dem Bauch heraus.
Ein paar Stunden später ruft mich unser Freund an und fragt etwas verwirrt: „was hast du mit dem Pferd getan? Er war wie verrückt! Hat alles falsch gemacht was man falsch machen konnte!“
„`hab ihm nur gesagt, dass er weiß was er zu tun hat, falls er nicht zu diesem reichen Japaner möchte“ ist meine verschmitzt-verwunderte Antwort.

Obwohl (bis heute) absolut kein Pferdenarr, hatte ich 26 Jahre zuvor schon mal ein WUNDERnvolles Erlebnis mit einem Pferd, dem ich mir nun richtig bewusst werde:
Drei (Lehrlings-)Freunde und ich können (während der Abschluss-Lehrgang- und -Freizeitwoche der Berufsausbildung bei Mercedes-Benz) vier große Pferde für einen Ausritt mieten.
Es soll der erste Ritt meines Lebens, ohne Leine und auf einem richtigen Pferd, werden – was ich natürlich nicht den Besitzern erzähle und auch meinen Freunden erst während des gut funktionierenden Ausritts anvertraue.
Mein erster Galopp über eine Wiese, macht mich so „high“, dass ich plötzlich („in voller Fahrt“) dem Pferd gedanklich vermittle wenn es wolle dürfe es gerne über die Schranke springen, die etwas weiter vorne am Waldanfang kommt – was es auch mit Bravour tut!
„Bist du total wahnsinnig?!“ schreien mich meine 3 Freunde an, die natürlich um die Schranke herumgeritten und sich meiner ersten 15 Minuten auf einem Pferd bewusst sind.
„`hab nichts anderes getan, als es machen zu lassen was es möchte – und es scheint genau zu wissen, was es tut und kann – ja anscheinend sogar was es mir zumuten kann, mit meinem Moto-Cross Talent“ lächle ich verschmitzt – mit noch etwas zitternden Knien!

Die herzliche Verbundenheit mit allem bestätigt sich auch 1994 in Lappland durch eine Elchkuh mit Kalb und 2015 in Rumänien und der Osttürkei durch die gehassten/misshandelten wild lebenden Hunde.

Kategorien
IN- OCH UTSIKTER

Krasch på huvudet?…

…eller varifrån kommer mitt „galet“-KÄRLEKsfull tillstånd

Under våren 2010, under ett av våra besök i Tyskland, får jag låna en motorcykel från en motocross vän för att köra de 70 mil till Wechselfjället i Österrike söder om Wien.
Där skulle jag besöka min vän Karl-Heinz, som jag lärde känna i november året innan, då han var flygvärd på mitt returflyg från Malta till Lappland. Han hade nu bjudit in mig, till en fjällstuga över helgen, för yoga med sina vänner. Min känsla var inte nödvändigtvis inriktad på en yoga- och meditationspremiär, men jag hade helt enkelt accepterat den varma inbjudan några veckor tidigare.

Strax efter kl. 05.00 ger jag mig iväg, från vår lägenhet hos mina föräldrar, på de 700 kilometrarna till bergsstugan i Wechselgebirge, 90 kilometer sydväst om Wien, där min vän Karl-Heinz och hans vänner väntar på mig.
Efter drygt 40 kalla mil på motorvägen beger jag mig söder om Salzburg på landsvägar genom ‚Berchtesgadener Land‘ medan morgonen långsamt blir varmare.
I en kusligt vacker atmosfär kör jag runt Hallstattsjön och sedan genom idylliska ‚Steiermark‘.
För lunchpaus stannar jag till på en grusväg i snön – med Lapplandskänsla!
Efter cirka 9 timmars körning, i närheten av Gloggnitz svänger jag av från huvudvägen in på en liten väg mot Wechsel-fjället – och då händer det oförklarliga!
Plötsligt och utan någon motocrossreflex (som till och med nästan förhindrade mitt körkort för drygt 25 år) skrapar hojen liggandes (med mig fortfarande sittande på den som om inget har hänt) över den grova asfalten efter en högerkurva!?! På grund av den låga hastigheten stannar den på andra sidan vägen, exakt före diket.
Vad har hänt med mig? Det känns som om mina sinnen inte var med mig trots att jag var full vaken! Ett fordon måste ha tappat grus här, men varför såg jag det inte och hade inga reflexer alls?!?
Jag rätar upp motorcykeln och kontrollerar om allt fortfarande är i sin ordning och kollar mina kläder, där jag märker en reva vid höger knä på mina friluftsbyxor.
När jag öppnar revan ser jag det vita på min knäskål genom ett 5 cm stort, upprivet köttsår utan blod.
Vad ska jag göra nu?
Karl-Heinz och hans vänners stuga ligger bara cirka 20 kilometer bort uppför passet – men hur ska jag kunna vila där med ett så stort sår och kanske göra mitt första yogapass?
Så jag skall försöka köra på något sätt tillbaka till Gloggnitz och letar efter en läkare.
Jag sätter mig försiktigt på hojen utan att böja knät och kör iväg med högerbenet ut- och nedsträckt.
När jag under färden försöker böja benet försiktigt, så att jag kan vila foten på fotstödet, är det förvånansvärt helt smärtfritt! Chocken var ju säkert över!?
Vid vägkanten i Gloggnitz får jag från en man vägförklaring för de 2 mil till sjukhuset i Neunkirchen.
Väl framme parkerar jag motorcykeln mittemot grindstugan och går försiktigt fram till grindvakten. Han tror först inte på mig, men när han ser mitt sår blir han chockad och vill till och med ringa efter en nödambulans för de hundra metrarna till akutmottagningen.
Men med ett leende fortsätter jag gående – jag har ju trots allt kört de senaste 3 mil till honom och till och med gått de sista metrarna 😉.
Det råder en långt väntekö eftersom det är endast helgnödbesättning. När jag går rakt mot akutmottagningen stoppar man mig upprörd men när sjuksköterskan ser mitt knä behandlas jag omedelbart av en överläkare.
Jag är helt lugn och glädjefylld trots min prekära situation och trots att narkosmedlet verkar först efter många smärtsamma sprutor djupt in i såret. Överläkaren skär generöst ut det strimlade såret (till drygt 6 cm omkrets) till det blir en rak sårkant, rensar det från grus långt in, syr ihop det stora såret över knäskålen och försvinner sedan.
Han kommer just tillbaka när den unga assistentläkaren (som redan var chockade över att överläkaren skar bort så mycket) äntligen har fått dräneringsröret genom såret, vilket var mycket tidskrävande och våldsamt, men tyvärr i fel riktning. Överläkaren försöker dölja sin besvikelse, men jag kan lugna honom och den helt generade assistentläkaren med följande ord: „det är Inte ett straff, bara övning! Det kommer definitivt aldrig att hända dig igen … jag är glad att du fick uppleva det med mig”. 😘 Nu kramar mig båda varmt med stort lättnad och överläkaren själv vill nu hämta mina saker personligen från motorcykeln borta vid portvakten.
Vad har hänt med mig att jag trots den svåra situationen är så fridfull inombords – full av kärlek (medkänsla och förståelse) för allt och alla? 🥰
Han som gör gipsförbandet tar sig mycket tid för att lätta sitt hjärta för mig – och min glädje verkar också hoppa över till sjuksköterskorna, för trots deras stress, ville de gärna uppfylla min önskan att byta min sängplats till den tomma fönsterplatsen mittemot, efter att de just var klara med att få mig kämpandes i det mörka hörnet av det överfulla 7-bädd rummet.
Genom det vidöppna fönstret pratar jag omedelbart med fågeln som verkar har väntat på mig.
Även om jag garanterad inte störtade på huvudet, kontrollerar jag nu hjälmen – för på något sätt verkar något i mitt huvud ha förändrats/galnats?! En sjuksköterska som nu sitter vid min sängkant har just fått glädjetårar på grund av mina ord om den stora läkande kraften av deras hjärtliga insats – och när jag pratar med Silvie i telefon så undrar hon om allt verkligen är bra med mig, eftersom jag är så glad trots min situation.
På kvällen, när smärtlindringsflaskans slang ska anslutas till min arm, nekar jag tacksamt – i den plötsliga medvetenheten om att den kommande smärtan (på grund av den gradvis avtagande effekten av de många sprutorna) inte skulle vara ett problem för min nattsömn. Som om det var det mest naturliga, så pratar jag senare med de kommande smärtorna, att de inte behöver försvinna, så att jag automatiskt tar den optimala sovställningen – men att de inte heller behöver störa mig i min viktiga, läkande nattsömnen – och det är exakt hur det blir.
Den misslynta coola läkaren på söndagsmorgons visiten pekar på den fulla smärtlindringsflaskan: „Hur många har du haft?“ När jag svarar „det är den första“ kommer en arg-irriterad „skoja kan jag med mig själv!“ Han vänder sig om till sjuksköterskan med journalen och pekar sedan huvudrunkandes på den tomma bloddräneringsflaskan som hänger (med en enda liten bloddroppe i den tunna slangen) på sidan av min säng: „Då är det väl också den första – och sovit har du väl också bra?!?“ Efter min glada nick säger han: „Då kan du åka hem idag.“ Då säger min sänggranne: „Det tycker jag inte om – sedan han kom till oss är allt fridfullt här – även helvetes snarkandet från den gamle gubben gick att utstå i natt!“
Så får jag lämna sjukhuset redan efter mindre än 20 timmar – även om det var meningen att jag skulle stanna minst en vecka på grund av den stora infektionsrisken, då det stora såret varit fyllt med fin grus. 🙃
Efter att den tyska bilklubben ADAC har hämtad motorcykeln, kommer Karl-Heinz från helgen i fjällstugan och tar mig till sin sambo Maria och deras dotter i deras hus i en by cirka 3 mil borta.
Där har vi tre glada och djupsinniga dagar tillsammans – och jag får fortsätta att undra. 🙃
Maria menar under första kvällen, att jag skulle läsa „Samtal med Gud“ eftersom mina tankar finns i böckerna – men då behöver jag det väl inte menar jag lite sköjande.
När jag senare läser i sängen i den första boken, tänker jag plötsligt på ett samtal med min vän Fritz (som är strikt kristen, och olycklig över mig sedan min avgång från kyrkan för många år sedan). Varför måste jag just nu tänka hur jag för ett år sedan i Tyskland plötsligt, (till hans upprördhet och min förundran) hade djup medkänsla och förståelse för Adolf Hitler istället för min tidigare djupa antipati…?! (https://blog.wundern.liebevoll-wei.se/wenn-wir-dann-bereit-sind/ – engelsk översättning valbar) och när jag fortsätter med boken „talar“ Gud till författaren Walsch, två sidor senare (som ett under), om min plötsliga förändring av känslor och tankar vid det samtalet med Fritz, vilket förändrade hela min (medvetande) varelse:
„…Ont är det ni kallar ont. Men även det älskar jag, för det är bara genom det ni kallar ont som ni kan lära känna det goda; bara genom det ni kallar djävulens verk som ni kan lära känna Guds verk. Jag älskar inte värme mer än jag älskar kyla, högt mer än lågt, vänster mer än höger. Allt det där är relativt. Det är en del av det som är. Jag älskar inte gott mer än jag älskar ont. Hitler kom till himlen. När du förstår detta, då förstår du Gud“ 😍
Nästa morgon beställer jag flera böcker på Internet för senare fördelning till Fritz och andra i Tyskland.
Efter tågresan tillbaka från Wien till min familj i Aidlingen går resten av tillfrisknandet smidigt och snabbt, så att jag snart kan ta bort mina stygn.

PS: Några månader senare läste jag att vulkanen Eyjafjallajökull på Island även släppte ut sinnesförändrande kristaller med askan vid den tiden – då skulle de nio timmarna av motorcykelkörning med öppen hjälm naturligtvis vara en förklaring till mitt „galet“-KÄRLEKsfull tillstånd efter den oförklarliga kraschen med motorcykeln 😎

Kategorien
Ein- und Aussichten Erfahrungen

Auf den Kopf gefallen?…

…oder wie ist mein ver-rückt LIEBEvoller Zustand verständlich

Im Frühjahr 2010 (während einer unserer jährlichen Deutschland-Besuche) mache ich mit dem Motorrad meines Moto-Cross-Kollegen und Freundes Rainer eine Tour ins 700 km entfernte Wechsel-Gebirge, südlich von Wien.
Dort möchte ich meinen Bekannten Karl-Heinz besuchen (den ich im vorigen November, als Steward bei meinem Rückflug von Malta nach Lappland, auf herzliche Weise kennenlernen durfte) da er mich nun zu einem Wochenend-Yoga mit seinen Freunden auf eine Berghütte eingeladen hat. Mein Gefühl war nicht unbedingt auf m/eine Yoga- und Meditationspremiere eingestellt, aber ich nahm die herzliche Einladung ein paar Wochen zuvor einfach an.

Um kurz nach 5 starte ich auf die 700 km bis zur Berghütte im Wechselgebirge, 90 km südwestlich von Wien wo mein Freund Karl-Heinz und seine Freunde auf mich warten.
Nach gut 400 kalten Autobahn-Kilometern geht es südlich von Salzburg,am langsam wärmer werdenden Vormittag auf der Bundesstraße durchs Berchtesgadener Land
Bei gespenstisch schöner Stimmung umfahre ich den Hallstätter See und dann geht es durch die idyllische Steiermark.
Mittagsrast mache ich an einem Feldweg im Schnee – Lappland-Gefühle!
Bei Gloggnitz biege ich von der Bundesstraße auf ein kleines Waldsträßchen Richtung Wechsel-Gebirge – und dann passiert das Unerklärliche!
Plötzlich und ohne jeglichen Motocross-Fußrunter-Reflex (der mich sogar bei der Führerscheinprüfung behinderte) rutsche ich nach einer Rechtskurve unter dem Motorrad liegend über das Sträßchen! Durch die geringe Geschwindigkeit kommen Bike und ich noch vorm Graben auf der anderen Straßenseite zum halten.
Was ist da gerade geschehen – es kommt mir vor als wären meine Sinne nicht bei mir gewesen – ein Fahrzeug muss hier Schotter verloren haben aber warum habe ich es nicht gesehen und den Sturz ohne jeglichen Reflex erst unterm Motorrad rutschend bemerkt?!
Ich richte das Motorrad auf und schaue ob an ihm alles noch in Ordnung ist und nach meiner Kleidung, wo mir ein Riss im rechten Kniebereich meiner Outdoor-Hose auffällt.
Als ich den Riss öffne, sehe ich das Weiß meiner Kniescheibe durch eine 5 cm große, zerfetzte Fleischwunde ohne Blut.
Was jetzt tun?
Die Hütte mit Karl-Heinz und seinen Freunden ist nur noch ca. 20 km den Pass hinauf entfernt – aber wie soll ich dort mit einer so großen Wunde zur Ruhe und meiner eventuellen Yoga-Premiere kommen?
Also irgendwie zurück nach Gloggnitz fahren und nach einem Arzt suchen.
Vorsichtig steige ich auf ohne das Knie zu beugen und fahre mit gestrecktem rechten Bein los.
Als ich während der Fahrt versuche das Bein zu beugen, um den Fuß auf der Raste abstellen zu können, geht das erstaunlicherweise ohne Schmerzen!?
Am Straßenrand In Gloggnitz verweist man mich 20 km weiter ins Krankenhaus.
Dort angekommen stelle ich das Motorrad gegenüber vom Pförtnergebäude ab und gehe vorsichtig bis zum Pförtner. Der glaubt mir zuerst nicht aber als er meine Wunde sieht wird er hektisch und will sogar den Krankenwagen für die paarhundert Meter bis zur Ambulanten Aufnahme rufen.
Aber ich gehe schon los – bin ja auch die letzten 30 Kilometer bis zu ihm gefahren und die letzten Meter sogar gegangen 😉
Da Samstag-Notbesetzung herrscht, muss ich mich in der Wartezimmer-Schlange einrehen.
Als mir die Warterei mit auszufüllenden Formularen zu bunt und schmerzhaft wird, humple ich Richtung OP – als die aufgebrachte Schwester meine Wunde sieht wird aus der Zurückweisung ganz schnell und zuvorkommend ein Bett im Behandlungszimmer.
Zuerst wirken die Betäubungsspritzen nicht, so dass es viele tiefe Einstiche in die große Wunde werden
dann schnipfelt und stochert der junge, mitleidsvolle Arzt dem Oberarzt zu wenig an und in der Wunde herum so dass er selbst Hand anlegt und aus dem zerfetzten 5 cm ein einiges größeres Loch mit sauberer Kante wird. Da ich interessiert zuschaue erklärt er mir, dass ein etwas größeres Loch zwar nach dem zunähen mehr Spannung und damit Schmerz machen würde aber Schmerzmittel im Gegensatz zu einer schweren Infektion kein Problem wären – schließlich hätte ich ja mit meinem Knie den ganzen Split der Straße aufgebaggert und gut weit reingebungert, meint er cool.
Irgendwie bekommt er die Haut über das Loch gespannt und zugernäht und bevor er sich entfernt meint er mich auf die Schulter klopfend: Respekt, so tapfer erwarte ich Straßenrowdies – mein junger Kollege wird jetzt noch die Trainage in die Wunde einführen und dann bekommen sie eine Gipsschiene und ein Zimmer – auf mein ich dachte ich könnte zur Beghütte weiterfahren meint er: ein paar Tage werden es mindestens bei der großen Infektionsgefahr!
Als der junge Kollege das gebogene Trainagerohr-„Messer“ endlich in die Wunde ein- und auf der anderen Seite wieder ausgeführt hat (mit viel Skalpellhilfe) kommt der Oberarzt wieder herein und sagt ganz leise aber bitter-zynisch – hat aber extrem lange gedauert und ist zudem noch falsch herum – also das ganze zurück und anderstrum noch einmal. Der junge Arzt ist jetzt total beschämt und ich sage seinen Arm streichelnd: kein Problem, das wird ihnen garantiert nie wieder passieren und es ist gut, dass sie diese Erfahrung mit mir machen durften.
Jetzt freuen sich beide über mein Mitgefühl trotz der unnötigen Schmerzen wegen des Fehlers.
Der Oberarzt besteht darauf sogar selbst zu meinem Motorrad an der Pforte zu gehen um mir Dinge zu holen.
Was ist mit mir passiert, dass ich trotz der widrigen Situation so in innerem Frieden bin – voller Liebe zu allen und allem 🥰
Nachdem der Gipser sich Zeit gelassen hat um mir sein Herz auszuschütten werde ich von 2 Schwestern im Bett mühevoll in das dunkelste Eck eines 7-Bett-Zimmers bugsiert, während ich mit dem ADAC-Mann in München telefoniere.
Auch auf die Schwestern scheint meine Freude sofort überzuspringen, denn trotz ihres Stresses erfüllen sie gerne meinen Wunsch mit dem leeren Bett am gegenüberliegenden Fensterplatz zu tauschen.
Durch das weit geöffnete Fenster unterhalte ich mich sofort mit dem vergnügten Vogel der auf mich zu warten scheinte.
Auch wenn ich garantiert nicht auf den Kopf gefallen (gestürzt) bin, kontrolliere ich jetzt den Helm – denn irgendwie hat sich bei mir im Kopf einiges verändert!? Sogar die Krankenschwester hat gerade an meiner Seite sitzend Freudentränen bekommen, wegen meiner Worte über die Heilkraft des herzlichen Einsatzes von ihnen allen.
Auch Silvia wundert sich am Telefon ob alles stimme, da ich in meiner Lage so fröhlich sei.
Am Abend als der Schmerz-Tropf angestöpselt werden soll lehne ich dankend ab – im Bewusstsein, dass die kommenden Schmerzen, durch die allmählich nachlassende Wirkung der vielen Spritzen, für die Nachtruhe kein Problem wären.
Als wäre es das Natürlichste der Welt, sage ich zu den Schmerzen, dass sie nicht zu gehen brauchen damit ich so automatisch die optimale Schonhaltung einnehme, aber sie mich am wichtigen, heilsamen Schlaf auch nicht zu stören bräuchten – und genau so kommt es.
Der garstig-coole Arzt der Sonntag-Morgen-Visite meint auf die volle Tropfflasche deutent: „die wüfülde is dees?“ und als ich die erste antworte: „derarschen kann i mi sölbst, die is jo no voll!“
Von der aus dem Journal betätigenden Schwester hinter ihm zurückgewandt meint er auf die an meiner Bettseite hängende, leere Trainage-Flasche deutend: „und dees is dann wohl au dü örschde – und gschlofn hams womöglich au no guad?“ Auf mein fröhliches Nicken meint er: „dann kennens heut zhaus gehn.“
Darauf mein Bett-Nachbar: „Dös is abr schod, seid dör bei uns is lässd si sogar dös greislige schnoarchen vom Oldn ausholtn!“
So werden aus den am Vortag angekündigten mindestens 7 Tagen, wegen der Infektionsgefahr, nicht mal 20 Stunden im Krankenhaus.
Nicht lange nachdem der ADAC mein Motorrad gegenüber der Pforte abgeholt hat, kommt auch Karl-Heinz vom beendeten Wochenende mit seinen Freunden auf der Berghütte und nimmt mich mit zu seiner Lebensgefährtin Maria und Tochter ins gut 30 km entfernte Pöttelsdorf wo ich fürstlich versorgt und bedient werde.
Hier in Pöttelsdorf haben Karl-Heinz, Maria, ihre Tochter und ich 4 freudvolle und tiefgründige Tage miteinander und ich darf mich weiter wundern.
Maria meint meine Gedanken stünden in den Büchern „Gespräche mit Gott“.
Als ich später im Bett im ersten Band lese, kommt mir plötzlich mein Gespräch mit einem (streng christlichen, über meine Abkehr von der Kirche seit vielen Jahren unglücklichen) Freund in den Sinn, bei dem ich ein Jahr zuvor plötzlich (zu seiner Empörung und meiner Verwunderung) statt der bisherigen tiefen Abneigung tiefes Verständnis und Mitgefühl für Adolf Hitler empfand… und 2 Seiten später „spricht“ Gott zu Walsch in diesem Buch nun „zu-fällig“ (wie) über meine damalige, plötzliche Gefühls- und Gedanken-Wandlung, die mein gesamtes (Bewusst)Sein veränderten:
„Das Böse ist das, was ihr das Böse nennt. Aber selbst das liebe ich, denn nur durch das, was ihr als das Böse definiert, könnt ihr das Gute erkennen; nur durch das, was ihr das Werk des Teufels nennt, könnt ihr das Werk Gottes erkennen und tun. Ich liebe das Heiße nicht mehr als das Kalte, das Hohe nicht mehr als das Niedrige, das Linke nicht mehr als das Rechte. Es ist alles relativ. Es ist alles Teil dessen, was ist.
Ich liebe das »Gute« nicht mehr als das »Schlechte«. Hitler ging in den Himmel ein. Wenn ihr das begreift, begreift ihr Gott.“
Gleich am nächsten Morgen bestelle ich im Internet mehrere Bücher, zum späteren Verteilen in Deutschland.
Mein lieber Freund Erik, den ich bei meiner Mittelmeerumrundung-Motorradtour1987 auf Sizilien kennengelernt und auch 1998 auf der Fahrt zu unserem Seitenwagen-Motocross-Training in Ungarn besucht habe, holt mich in seinem VW-Bus in Pöttelsdorf ab und bringt mich zu seiner herzlichen Familie ins 40 km entfernte Reisenberg wo ich weitere schöne Tage erlebe…
…und mit ihnen und ihren Freunden sogar den ersten Mai feiern darf.
Nach der Zug-Rückfahrt von Wien zu meiner Familie in Aidlingen geht die weitere Heilung reibungslos und schnell, so dass ich mir schon bald die Fäden ziehen kann.

Bei der ein paar Wochen später folgenden Heimreise mit der Familie nach Lappland, darf ich dann WUNDERnvolles über den Tod erfahren.

Noch am Rande erwähnt:
Einige Monate später lese ich, dass der Vulkan Eyjafjallajökull auf Island zu dieser Zeit mit der Asche auch bewusstseinsverändernde Kristalle ausstieß – durch die neun Stunden Motorradfahrt mit offenem Helm vielleicht eine Erklärung meines ver-rückt WUNDERn- und LIEBEvollen Zustands bei und nach dem unerklärlichen Sturz mit dem Motorrad?! 🙃

Und erst einige Jahre später, als ich das bedingungslose Vertrauen in und das Bewusstsein über die Gande aller Zu-und Wegfälle meines wundernvoll ver-rückten L(i)ebens habe, sehe ich die Parallelen des plötzlichen (Thriller-würdigen) Endes meiner lang geplanten und ersehnten Motorradtour ums Mittelmeer 1987.

Kategorien
Ein- und Aussichten Erfahrungen Natur-lich über mich/uns

Malta 2009

„Du brauchst mal Abstand komm doch mal ein paar Wochen zu mir…“ und ein paar Tage später bin ich schon in der Wahlheimat meines Schulfreundes Claus 😘

Donnerstag, 12.November, 15 Uhr:
Verabschiedung von der Familie – unsere Reserveeltern Maj-Britt und Lasse nehmen mich mit zum Bus in unsere 27 km entfernte „Stadt“ Arjeplog
15.30 Uhr Busstation-Arjeplog – Minus 12 °C
Mein Nacht-Lager im Luleå-Flughafen – mit eigenem Nachtwächter
Ankunft Freitag, 13.11.  21.15 Uhr Airport-Malta – Plus 19 °C
Frühstück über den Dächern der Weltkulturerbe-Stadt Valletta
Tante-Emma-Laden um die Ecke
Leider sind die Datteln noch nicht reif
traditionelle Malta-Fischerboote
Der Nordhafen von Valletta
Bei 20 bis 25° C hat man(n) immer durscht
Im Valletta-Südhafen mit Blick auf Birgu
Uralte, stinkende, englische Busse – sehr günstige Reisemöglichkeit
Bus-Ausflug an die Westküste Maltas mit Felsen-Panoramawanderung
Idyllische Bucht für unser Schnorchelerlebnis bei 20° Wassertemperatur
Das Hinterland gibt sich orientalisch
Hafenidylle nach Sonnenuntergang
”Unser Valletta” by night
Vom Trubel auf Malta zur Ruhe der Nachbarinsel Gozo
Als wäre die Zeit stehengeblieben
Marktplatz in Xaghra
Balkonblick von Claus‘ Wohnung im Norden Xaghras auf den Nordküsten-Hafenort Marsalforn
lange sitzen wir noch und genießen den Sonnenuntergang überm Meer – einzig die Stechmücken stören, sogar mehr als in Lappland
”Unser Xaghra“ by night
Auf dem Weg zum Hausstrand
Glasklares Wasser und abgelegene Bucht laden zum Schnorcheln und relaxen ein
Bei nur 20 Grad Wassertemperatur braucht es die Solarheizung nach dem Schnorcheln
Auch Gozo gibt sich orientalisch
Gozo-Hauptstadt Victoria von der Xaghras Anhöhe aus
Der Weg von Xaghra nach Victoria ist kurz aber sehr steil
Reges südländisches Treiben in der „Hauptstadt“
aber so richtige Weihnachtsstimmung will bei LappeSchlappe natürlich nicht aufkommen
Gute Nacht Victoria
Natur pur
überall fleucht und kreucht es
Kultur-pur – ob auf dem Lande, in der Stadt,
In der Kneipe oder auf dem Meer
Herz pur
Auf die Frage ob ich eine Orange pflücken dürfe bekomme ich eine Gozo-Führung und eine ganze Tüte Früchte von Rose und ihrer Schwester
Radtour an die Salzfelder der Nordküste
und durch`s Landesinnere – Xewkija mit seiner riesigen Kuppelkirche
und zum Sonnenuntergang an die Westküste
Bei der Rückfahrt Abend im Nachbarort Marsalforn
mit idyllischer Einkehr im Hafencafe (links oben auf dem Berg wäre fast noch Claus‘ Wohnung zu sehen.
Autoausflug – mit Clsus‘ SL nach Ras id-Dwejra
zum imposanten Felsentor
und weiter zum romantischen Abendessen im Südwestküsten-Hafenort Xlendi
Beim Verdauungsspaziergang Blick zurück zur Hafenrestaurant
Bye-bye du so ganz andere Welt – am anderen Ende Europas warten meine Liebsten und der Winter…
…und beim Rückflug von Frankfurt-Hahn nach Lappland fällt mir der herzliche, niederösterreichische Stewart Karl-Heinz zu, den ich ein halbes Jahr später besuche und dabei wundernvolles nach meinem Sturz vom Motorrad erfahren und verstehen darf 🙏
Kategorien
Ein- und Aussichten Ent-TÄUSCHUNG Erfahrungen Gedanken

wenn wir dann bereit sind…

…das vermeintlich Schlechte/Böse… zu LIEBEN (mitzufühlen und zu verstehen) 😍

Da dieses Video nach 3 Jahren nun der YouTube-Zensur zum Opfer fiel…
poste ich es eben hier sowie auf Odysee

Hier die englische Version:
Please call me by my true names

Als ich plötzlich den (für mich bis dahin natürlich) bösen Hitler tief fühlen und verstehen (lieben) durfte – und somit mich selbst und meine Mitmenschen.
Dieser Moment veränderte mein gesamtes (Bewusst)Sein und seither ist mein L(i)eben ein einziges angst- und zornfreies WUNDERn 🥰

Bin mit meiner Familie gerade wieder einmal auf Deutschland-Besuch und treffe „zu-fällig“ Fritz (meinen Freund und Leiter unserer ehemaligen „Bibeltraining“-Gruppe) vor seinem Haus.
Wie auch diesmal so spüre ich immer wenn wir uns begegnen seine Scham/Schuld, weil er mir 1980 (als ich 16 war) klar gemacht hatte, dass mir allmählich Motorräder wichtiger würden als Jesus (von den Mädchen wusste oder sprach er nicht) und es der Auslöser war, dass ich mich für den vermeintlichen Weg ohne (deren) Gott entschieden hatte, da eh viele Dinge in der Bibel und viele (Schein)Heilige in meinem Herzen kein Echo fanden. Mit meinem heutigen Bewusstsein ist ein allmächtiger und -liebender Gott der gegen einen Teufel kämpfen sowie uns richte(r)n muss und gleichzeitig angebetet und verehrt werden will weder verstandlich noch herzlich möglich – und auch damals waren vermutlich schon gewisse Zweifel da.
Jetzt als Fritz mir mit liebem, mitleidigem Blick gegenüberstehend das erste Mal gesteht, dass er sich immer noch dafür schäme mich damals zu einer Entscheidung gedrängt zu haben, kann ich ihm endlich erklären, dass der seit damals vermeintlich atheistische Frank durch sein danach ver-rückt erfahrungsreiches, weil nun kirchregelloses Leben mehr und mehr durch eigene Erfahrung verstehen durfte, dass es Himmel und Hölle, gut und böse sowie Angst und Verurteilung nur in unserem Denken gibt, weil Liebe (Mitgefühl und Verständnis) die einzige existierende (Schöpfer-)Kraft sein kann.
Und dann sage ich zu ihm plötzlich: „Wer sagt denn, dass es schlecht oder böse wirklich gibt – was wenn wir nur unsere menschliche Not und göttliche Gnade dahinter nicht verstehen wollen oder können?
Lieben wir nicht immer da hin, von wo wir (zumeist bedingungsvoll statt -los) geliebt werden – und verweigern wir Liebe nicht genau da, wo sie mangelt oder gar fehlt – so wie man sie uns genau da verweigert wo sie uns am meisten fehlt – wo wir aus Angst und Not vermeintlich schlecht oder böse agieren?
Warum lieben wir Mutter Theresa und hassen Adolf Hitler – bräuchte nicht gerade er unsere Liebe, unser Mitgefühl und Verständnis?“
Jetzt beginnt es mich fast zu drehen – was sage ich da?!? 🙃
Fritz ist schockiert und ich verwundert über meine Worte!
Aber innerlich werde ich von einer Wärme den Körper hoch und runter gestreichelt, wie ich es noch nie erlebt habe – wie nicht von dieser Welt!
Wie ferngesteuert gestehe ich dem nun mit weit offenen Mund fassungslos-verängstigt wirkenden Fritz, dass ich diesen Mitmenschen, den ich bisher als Monster natürlich zutiefst verachtet/gehasst habe, jetzt unbedingt treffen und liebevollst umarmen wolle. 😘
Welche Gnade des tiefen Verstehens mir in diesem Moment widerfuhr, durfte ich erst ein Jahr später, nach meinem WUNDERnvollen Motorradunfall, in einem Buch wirklich verstehen – „zu-fällig“ 2 Seiten nachdem ich plötzlich an dieses, mein BewusstSEIN veränderndes, Gespräch mit dem lieben, zutiefst gläubigen Fritz zurückdenken musste.
(12 Jahre später lässt mir das Leben diesen Podcast über Hitlers psychische Störung aus wissenschaftlicher Sicht zufallen, nachdem es mich bis dahin wundernvollst praktisch zum Verstehen unserer Psyche führt)

Hier nun (wie auch in den obigen YouTube-Videos) noch eine unglaublich liebevolle Denk- und Fühlweise, die ich absolut verstehen und nachvollziehen kann, da ich (seit gedanklich ver-rückt) mehr und mehr auch so denken und l(i)eben darf – und dies, LebenSeiDank, für UNS ALLE gilt, wenn wir bereit sind das vermeintlich Schlechte/Böse zu LIEBEN (mitzufühlen und zu verstehen). 😍

„…In der ganzen Zeit wurden die Gefangenen gefoltert.
Es gibt sowjetische, japanische und chinesische Foltermethoden – und in dem Lager wurden alle drei zu einer extrem grausamen Art von Folter kombiniert.
Als er das Lager verließ, hatten nur zwanzig Menschen überlebt. 😱
Wie er berichtete, hatte er in den achtzehn Jahren seiner Haft einige wirkliche Gefahren überstanden.
Ich dachte natürlich, dass er in Lebensgefahr war.
Er sagte jedoch, er sei in Gefahr gewesen … sein Mitgefühl für die chinesischen Wärter zu verlieren. 😘
Jemand rang hörbar nach Luft, als wir diese erstaunliche Auskunft bekamen, dass die größte Gefahr für den Mann war, sein Mitgefühl, sein Herz, seine Menschlichkeit zu verlieren…“ 😍
aus „DAS BUCH DER FREUDE“ von Dalai Lama und Desmond Tutu 💜
´hab es als PDF-Buch falls Ihr daran interessiert seid 🥰

Kategorien
Natur-lich über mich/uns

Monia 😘

dem Dubbl-Pappa sein Doppel-Kind

🙏 2005 in Herrenberg & 2024 in Mellanström 🙏
Björne, der 27 Monate zuvor auf die Welt kam, freut sich sichtlich über sein Schwesterlein
Gut eingepackt beim Mittwinter-Familienausflug durchs lappische Inseldorf
In Reserveopa Mofis starkem Arm

Kategorien
Erfahrungen über mich/uns

Mein STIEFRA-BMW Eigen-Umbau

Anfang 2002 ist mein Eigen-Umbau der „BMW R100 GS Paris Dakar“ Bj 1992 fertig, die ich im Okt. 2001 in 1a Originalzustand mit 36000 km für 8000 DM in Weinheim gekauft hatte

  • Rahmenheck aus V2A Vierkantrohr mit Gepäckbrücke und abnehmbaren Gepäcktaschen-/Kofferhaltern (nicht auf dem Bild)
  • Auspuffendrohr enger am Fahrzeugheck verlegt (symetrische Gepäckbeladung)
  • Sportsitzbank mit Originalschloss – (Schaumstoff und berzug ist Einzelanfertigung der Fa. KAHEDO)
  • Fußrasten-Vor- und Tieferlegung um je 6cm, kurzer Rollen-Schalthebel, verlängerter Bremshebel
  • Cockpit-Verkleidungserhöhung um 8cm, doppelter Bereich der Scheibenverstell-Möglichkeiten
  • Routebookhalter (Din A 5-Breite mit beleuchteter Schreibplatte)und GPS-Halter aus V2A
  • Ölkhler-Hoch- und Mittigverlegung in die erhöhte Cockpit-Verkleidung
  • Halterung für Hawker-Batterie aus V2A-Lochblech – quer zur Fahrtrichtung
  • Grosses Werkzeugfach aus Aluminiumblech
  • Formgeänderter Hinterradkotflgel

(alle Umbauten sind problemlos auf Originalzustand zu ändern)

Sommer 2002 – Erste Tour als Lastenesel – mit Reisegästen von Stuttgart nach Schwedisch-Lappland, meine langjährige Wahlheimat
Durch unzählige norwegische Fjorde langsam Richtung Lappland und (ungeplant ) wegen Regen sogar 8 Stunden mit dem Hurtigruten-Postschiff von Brönnöysund bis Örnes
Herbstsommer 2002 – Lappland-Rundtour mit Silvie – sie fährt wegen dem Anlasser auf der BMW und ich auf der ‚Caribu‘ STIEFRA-Yamaha
Inmitten Laponia
STIEFRA-BMW und ‚Caribu'“
2004 – im Lappland-Winter darf Sohn Björne schon mal Probesitzen und im Sommer seine erste Probefahrt durchs Inseldorf machen
Bericht in einer Motorradzeitung
Als Lappland-Tourguide an der Eismeerküste
Fun mit den Reisegästen am Traumplatz im Lappland-Grenzgebirge
2005 – Einstmals 500er- und Seitenwagen+Motocrosser nun als Fahrtrainings-Guide in Lappland
2010 – Mit Tochter Monia auf den Lappen-Berg – Baumtroll beim Gipfel-Abstieg durch den Urwald
2020 – mit Frau Xiao (die ich 2016 auf der ungeplanten Radtour bis und durch China kennenlernte) gen Lappenberg – an der Baumgrenze hat die BMW gewartet bis wir vom Gipfel zurück sind.

Da ich seit meinen verrückten Bauwagen-Jahren 2013-2016 in Deutschland auch einen 400er Burgman-Roller habe und anwende war die BMW seit 2012 nicht mehr angemeldet und verwende sie deshalb nur für Geländefahrten auf und ums Inseldorf – außer 2017, da waren Xiao und ich damit kurz beim erst- und vielleicht einmaligen BMW-Schweden-Jahrestreff in unserer 30 km entfernten Kreis“stadt“ Arjeplog und zum Lappenberg 2020

Meine 50 Jahre auf Zwei-und Dreirädern

Kategorien
Erfahrungen über mich/uns

Cruiser-Frange…

…auf YAMAHA Dragstar 1100

Vatertagstour 2001 in den schweizer Alpen (auch wenn ich erst zwei und vier Jahre später Papa werden durfte)
Freundin Silvie, gerade erst den Motorradführerschein gemacht, ist einwandfrei unterwegs mit ihrer schönen Youngtimer Yamaha XJ900
Sommer 2001 Tour mit Silvie bis Barcelona