mit schmerzlichem, Thriller-würdigem Ende nach gut 5000 km
Am Ostersamstag, dem 18.4.1987 ist es endlich so weit!
Es geht mit 3 Monaten unbezahltem Urlaub los auf die lange geplante Mittelmeer-Umrundung (Österreich-Italien-Korsika-Sardinien-Sizilien-Griechenland-Türkei-Syrien-Jordanien-Ägypten-Lybien-Tunesien-Algerien-Marokko-Spanien-Portugal-Frankreich-Schweiz – mind. 20000 km).
Nachdem ich den ganzen Winter am Umbau meiner „Caribu“ und der Anfertigung des Gepäcksystems gearbeitet sowie Tank und Sitzbank auf meinen Namen eingetragen bekommen habe, sind nun auch die Motorenprobleme durch viel Willen und Einsatz in letzter Sekunde behoben.

„Motorrad sehr schwer, ab 120 km/h nicht mehr zu fahren“ ist mein erster Tagebuch-Eintrag!

Bei Regenwetter geht es am Ostermontag weiter.
Zuerst über den Brenner und dann über kleinere manchmal noch weiße, norditalienische Pässe bei denen ich mir wie falsch unterwegs vorkomme


„Auf den Etagen überhaupt kein Geländer!!!“ schreibe ich nach meiner Ersteigung des schiefen Turmes erstaunt auf Postkarten und ins Tagebuch

Da die Korsika-Fähre in Piombino erst ab Juli geht, musste ich wieder 80 km zurück nach Livorno wo ich an der Hafen-Wechselstube mein Nachtlager errichten darf – unter Hafen-Bewachung! Der GoreTex-Schlafsack hat sich in der feuchtkalten Gewitter-Regen Nacht bewährt und beim Frühstück kommt mein Topcase-Deckel-Tisch zum ersten Einsatz.


Es sind Meike und Manfred aus Kiel (wo ich meine Marine-Zeit verbrachte) die genau die gleiche Tour geplant haben!
Plötzlich bekomme ich nach einem Bienenstich extreme Kreislaufprobleme – von meiner Bienengift-Allergie sollte ich erst ein Jahr später auf meiner Motorradtour zum Nordkap (unverständlich) hören und erst danach eine Wundernvolle todnahe Erfahrung machen




Da mir die Nacht-Feuchte im Goretex-Schlafsack nichts ausmacht habe ich unter freiem Sternenhimmel geschlafen und werde deshalb von den ersten Sonnenstrahlen geweckt.








In Loiri frage ich 3 Jugendliche nach Wasser. Sie bieten uns auch noch einen Schlafplatz in diesem Rohbau und bringen Bier und Wein, die sie bei einem langen fröhlichen „Abend“ mit uns teilen.
Nach einer ruhigen Nacht kommen sie sogar noch einmal zur Verabschiedung bevor ich mich alleine weiter zur Ostküste aufmache.

Im Gegensatz zum lieblichen Korsika wirkt Sardinien eher wildromantisch auf mich. Immer wieder zieht es zu und in den Bergen hat es oft null Sicht – aber irgendwie entkomme ich immer gerade noch dem Regen


Er, seine Frau Bärbel und die Tochter empfangen mich sehr herzlich vor ihrem Haus.

Nach einem langen gemütlichen Abend in der Bar und mit der ganzen Verwandtschaft in der Pizzeria und vor allem nach dem Genuss vieler eigener Orangen, geht es heute zum Orangen-Straßenfest nach Muravera für das Antonio und Barbara den Firmenwagen geschmückt haben.

Kultur pur! Danach geht es noch zum Lokal-Fußballderby-Spitzenspiel das Villaputzu zu unserer großen Freude gewinnt.
Später helfe ich noch beim Orangenpflücken – die guten ins Kröpfchen… oder so

Nachdem ich noch einen Tag mit Trucker-Antonio (hat in Aidlingen den Milch-Laster gefahren) in seinem 420-PS! Iveco-TurboStar unterwegs war (2 x Betonplatten von Cagliari zum Militärstützpunkt in Capo Frasca an der Westküste) geht es heute nach herzlicher Verabschiedung (mit sehr vielen Grüßen für fast ganz Aidlingen) auf 2 Rädern weiter zur Fähre in Cagliari.



Und jetzt fragt mich auch noch ein gutgekleideter Herr mit „I like boys“ ob ich mit in seine Kabine komme – was ich freundlich aber unmissverständlich ablehne.



Nach 80 km durch das Verkehrschaos (bei dem ich nach MotoCross-Manier aktiv mitdrängle) bin ich am Pedersdom – wo ich wie versprochen die gesponserte Bauernwurst von der Aidlingen2 Metzgerei Hartmut Stürner genieße.





Erst als ich mich dem Verkehr anpasse und auch bei jeglicher Ampelfarbe und kreuzundquerzickzack fahre glaube ich dieses Nervenspiel zu überstehen.
Das Bildermachen habe ich natürlich dabei vergessen – oder einfach keine Nerven (mehr) dafür gehabt!



Hier in der Pizzeria ruft der Chef dort an und bittet meinen Ausweis doch bitte ans Zentralpostamt in Brindisi zu senden, von wo ich (nach der Sizilien-Umrundung) nächste Woche irgendwann die Fähre nach Igoumenitsa (Griechenland) nehmen möchte.

Als ich mich bei Einbruch der Dunkelheit in meinem „Zimmer“ zum Schlafen lege – mit Gesicht zur Wand höre ich plötzlich ganz vorsichtige Bewegungen – als wenn sich jemand fast lautlos anschleicht . Ich traue mich nicht im Schlafsack auf der lauten Liegematte zu bewegen. Mein Herz schlägt wie verrückt – und das schleichende Geräusch scheint näher zu kommen! Als ich sogar ein Atmen vernehme drehe ich mich, dem Herzstillstand nahe, langsam um – und schaue in 2 leuchtend gelbliche Augen fast auf meiner Höhe!
Ein wilder Hund der mich eine ganze Weile anstarrt! „Wir sind beide Streuner die vorsichtig sein müssen und es ist genügend Platz für uns beide da“ – spreche ich ganz leise und ruhig zu ihm mein Herz immer noch in meinen Ohren spürend.
So vorsichtig wie er gekommen war zieht er weiter.
Nach einer (restlich) guten und ruhigen (Walpurgis)Nacht kommt am Morgen der Besitzer und checkt den Rohbau bevor er mir sogar beim ausrangieren hilft.

Auf der halbstündigen Fähre von Reggio di Calabria (Italiens Stiefelspitze) nach Messina (Sizilien)




Wenn ich von diesem Bett keine Läuse mitnehme bin ich auf ewig davor sicher – aber ein Dach über einer weichen Matratze und bei Kerzenlicht und Bier noch Tagebuch schreiben – und dann mit eigenem Schlüssel abschließen und ohne Angstgefühle einschlafen können nachdem sein Sohn mit Frau und 2 Töchtern noch Kaffee und Eier gebracht haben – Frange was willst du mehr um sehr dankbar sein zu dürfen?!

Da der ältere Mann bereits um 6.30 (vor er zur Arbeit musste) zum Verabschieden kam, bin ich kurz nach 8 schon startklar zur Weiterfahrt.




Mir wird bewusst was mir durch meinen verbissenen Drang zur Perfektion an wahrem Leben entgeht – aber so schnell werde ich mich noch nicht bewusst ändern wollen/können!


Mein neuer Freund, den ich in Palermo verlassen habe, scheint mir außer den 6 Jahren viele Leben Erfahrung an sorg- und angstlos Genießen voraus zu haben.
Ich werde ihn noch öfters bei Wien besuchen:
unter anderem schon 2 Jahre später auf der Fahrt zum Seitenwagen-Motocross-Training in Ungarn, sowie 2010 nach meinem wundernvollen Motorradunfall und 2015 zu Beginn der ungeplanten, wundernvollen Tramptour nach Kurdistan

60 km vor Messina richte ich mir an der Nordküste mein Nachtlager in einem Rohbau einer Zitronenplantage ein. Der Besitzer hilft mir beim Ölnachfüllen – 4000 km seit dem Start vor zweieinhalb Wochen! Die Kinder schenken mir viele große Zitronen?! Erst jetzt am nächsten Morgen als mich mein kleiner Freund (Sohn des Besitzers der einfach nicht wahrhaben will, dass ich seine herzlichen, zigfach wiederholten Worte nicht verstehen kann) vor der Schule liebevoll geweckt hat, zeigt man(n) mir, wie lecker diese Zitronen sind wenn man sie mit der dicken, süßen, weißen Innenschale genießt. Jetzt bin ich sehr froh, dass es so viele sind!



Ich habe eine 2-Bett-Kabine für mich alleine und lerne 2 deutsche Motorradfahrer auf dem Weg nach Israel kennen die mich bis um 2 Uhr morgens in der Disco versuchen zu überreden einfach in Igoumenitsa nicht von Bord zu gehen und deshalb mit ihnen nach Israel zu kommen – wie viel wir getrunken hatten sieht man daran, dass mir dieser Schwachsinn überhaupt zu überlegen gab.
Und hätte mich der Stewart nicht irgendwie von meinem „Koma“ erweckt wer weiß wie und wohin es dann weitergegangen wäre. Um 9 Uhr fahre ich wie ein Zweirad-Anfänger mit meinem schweren Lastenesel in Igoumenitsa von der Fähre. Eine der vielen Bierbüchsen war wohl schlecht


Nach 50 km der griechischen Westküste entlang habe ich, nachdem ich mit meinem Dampf(er) sogar in den Straßengraben abgekommen bin, eingesehen hier im Straßencafe des kleinen Fischerortes Parga unbedingt eine Ausnüchterungspause einzulegen.
Hier lerne ich auch ein Motorrad-Paar aus Würzburg kennen die schon ein paar Tage hier sind und mich zu ihrem Campingplatz mitnehmen.

Ralf, der mit Kerstin aus Wuppertal auf dem Motorrad unterwegs ist hilft mir beim Austauschen der gebrochenen Hinterrad-Speichen bevor es zu regnen anfängt.
Nach Abendessen mit beiden Paaren erleben wir eine sehr regenreiche Nacht bei der das „Würzburger“-Zelt gänzlich unter Wasser steht und auch mein Zelt nicht richtig dicht gehalten hat.
An die geplante Weiterfahrt mit Ralf und Kerstin ist am nächsten Tag nicht zu denken.

hier über das plötzliche (schmerzhafte, Thriller-würdige) Ende meiner lang geplanten und ersehnten Wunsch/Traum-Motorradtour


Die Polizei, vor deren Wache die Caribu laut Ralf und Kerstin auf der Straße stand, hat also die kaputte Seitenbox durchsucht und sich wichtige Beweise gesichert

Es soll ihnen gegönnt sein – immerhin haben, durch ihre Nähe, nur sie geklaut.